Fr. 79.00

Gottes "Mit/Leidenschaft" im Werden der Welt - Zur Relevanz prozesstheologischer Ansätze für ein neues Denken über Gott und Schöpfung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Neuaufbrüche in der Schöpfungstheologie und Gotteslehre des 20. Jahrhunderts ermöglichen es, Gott in der Weise neu zu denken, dass er mit der Welt in enger Beziehung steht. Ein wichtiger Begriff, der sich als fester Terminus zur Beschreibung dieses Verhältnisses seit dem 19. Jahrhundert etabliert hat, ist der des Panentheismus, der ein wichtiger Ausgangspunkt für prozesstheologische Ansätze und Schöpfungstheologien der letzten Jahrzehnte ist.Ausgehend davon entwickelt Farina Dierker in ihrer Studie einen Ansatz feministisch-prozesstheologisch inspirierter Gottesrede, der die Beziehung von Gott und Schöpfung dialogisch denken lässt. Gott wird damit vorstellbar als zugleich der Schöpfung immanent und ihr transzendent gegenüber.

Info autore










Farina Dierker, Dr. phil., studierte Katholische Theologie und Anglistik (BA) sowie Theologie und Kultur (MA) in Osnabrück und wurde 2021 an der Universität Osnabrück promoviert. Von 2013 bis 2019 war sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin am dortigen Institut für Katholische Theologie. Seit 2019 ist sie Referentin in der Frauenseelsorge im Bistum Osnabrück.

Riassunto

Neuaufbrüche in der Schöpfungstheologie und Gotteslehre des 20. Jahrhunderts ermöglichen es, Gott in der Weise neu zu denken, dass er mit der Welt in enger Beziehung steht. Ein wichtiger Begriff, der sich als fester Terminus zur Beschreibung dieses Verhältnisses seit dem 19. Jahrhundert etabliert hat, ist der des Panentheismus, der ein wichtiger Ausgangspunkt für prozesstheologische Ansätze und Schöpfungstheologien der letzten Jahrzehnte ist. Ausgehend davon entwickelt Farina Dierker in ihrer Studie einen Ansatz prozesstheologisch inspirierter Gottesrede, der die Beziehung von Gott und Schöpfung dialogisch denken lässt. Gott wird damit vorstellbar als zugleich seiner Schöpfung immanent und ihr transzendent gegenüber.

Prefazione

Gott und Schöpfung im Dialog

Dettagli sul prodotto

Autori Farina Dierker
Editore Matthias-Grünewald-Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 22.04.2022
 
EAN 9783786732938
ISBN 978-3-7867-3293-8
Pagine 406
Dimensioni 144 mm x 33 mm x 219 mm
Peso 587 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Theologie, Beziehung, Philosophie, Dialog, Bibel, Ökologie, Biosphäre, Christliche Kirchen, Konfessionen, Gruppen, Gotteslehre, Prozesstheologie, Papst Franziskus, Schöpfungslehre, Bewahrung der Schöpfung, Catherine Keller

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.