Fr. 28.50

Von den Grenzen der Machbarkeit

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Corona-Krise hat uns deutlich vor Augen geführt, dass alle Pläne, die Natur und den Menschen und zu beherrschen, nicht aufgehen. Trotz aller medizinischen Fortschritte, trotz oder gerade wegen der Globalisierung haben wir hautnah erlebt, dass die Kontrolle über das, was uns in unseren Gesellschaften bestimmt und begegnet, eine Illusion ist. Wir haben vieles nicht in der Hand. Diese Erkenntnis ist nicht neu. Wie schon im Alten Testament vermerkt, versucht der Mensch die Erde "untertan" zu machen. Aus der Antike dagegen stammt der Mythos des Prometheus. Er stiehlt den Göttern das Feuer, um es den Menschen zu deren Wohl zu bringen. Damit widersetzt er sich allerdings dem Willen des Göttervaters Zeus und wird dafür schlimm bestraft. Die beiden Autoren Pater Anselm Grün und Bruder Ansgar Stüfe machen sich in diesem Buch auf, die Geschichte von Prometheus daraufhin zu untersuchen, was sie uns gerade heute an wesentlichen Einsichten über unseren Umgang mit uns selbst und mit der Welt in spiritueller, aber auch in medizinisch-wissenschaftlicher Hinsicht vermitteln kann.

Info autore

Anselm Grün gilt als der bekannteste Mönch Deutschlands. Seit über 40 Jahren ist er als Autor und Ratgeber erfolgreich. Durch seine Bücher, Seminare und Vorträge ist er einem Millionenpublikum bekannt.Bruder Ansgar Stüfe OSB, leitete als Missionsarzt 16 Jahre lang das große Missionskrankenhaus der Abtei Peramiho in Tansania. Anschließend betreute er als Missionsprokurator die weltweiten Projekte der benediktinischen Kongregation. Nach seiner Rückkehr in seine fränkische Heimat widmet sich der passionierte Leser und Verlagsleiter des Vier-Türme-Verlags nun seiner zweiten großen Leidenschaft: Den Büchern.

Riassunto

Die Corona-Krise hat uns deutlich vor Augen geführt, dass alle Pläne, die Natur und den Menschen und zu beherrschen, nicht aufgehen. Trotz aller medizinischen Fortschritte, trotz oder gerade wegen der Globalisierung haben wir hautnah erlebt, dass die Kontrolle über das, was uns in unseren Gesellschaften bestimmt und begegnet, eine Illusion ist. Wir haben vieles nicht in der Hand.
Diese Erkenntnis ist nicht neu. Wie schon im Alten Testament vermerkt, versucht der Mensch die Erde „untertan“ zu machen. Aus der Antike stammt der Mythos des Prometheus. Er stiehlt den Göttern das Feuer, um es den Menschen zu deren Wohl zu bringen. Damit widersetzt er sich allerdings dem Willen des Göttervaters Zeus und wird dafür schlimm bestraft. Die beiden Autoren Pater Anselm Grün und Bruder Ansgar Stüfe machen sich in diesem Buch auf, die Geschichte von Prometheus daraufhin zu untersuchen, was sie uns gerade heute an wesentlichen Einsichten über unseren Umgang mit uns selbst und mit der Welt in spiritueller, aber auch in medizinisch-wissenschaftlicher Hinsicht vermitteln kann.

Dettagli sul prodotto

Autori Grün Anselm, Ansgar Stüfe
Editore Vier Türme
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.03.2022
 
EAN 9783736504288
ISBN 978-3-7365-0428-8
Pagine 144
Dimensioni 149 mm x 17 mm x 233 mm
Peso 300 g
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Religioni cristiane
Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Ethik, Religion, Verstehen, Prometheus, Religiöse Fragen und Debatten, Grenzen der Wissenschaft

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.