Fr. 43.50

Geographie ist Schicksal - Machtkampf zwischen Großbritannien, Europa und der Welt - eine 10000-jährige Geschichte

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wer sind wir, wo leben wir, was haben wir, wie schützen wir uns und wer macht die Regeln? Diese Fragen treiben die Menschheit seit jeher um,und sie alle werden von der geographischen Lage bestimmt. Das zeigt Historiker, Archäologe und Bestsellerautor Ian Morris mit Blick auf Großbritannien, das einstige Imperium. Er erzählt die Geschichte seiner sich wandelnden Beziehungen zu Europa und der Welt, von der physischen Trennung am Ende der Eiszeit bis zu den ersten Anfängen des Vereinigten Königreichs, den Kämpfen um den Atlantik und dem Aufstieg der Pazifikregion.Anhand von Landkarten, Bildern und neuesten archäologischen Funden untersucht Morris, wie Geographie, Migration, Politik und neue Technologien zusammenwirkten und Ungleichheiten hervorbrachten, die bis in die Gegenwart prägend sind. Wo steht Großbritannien und wo steht Europa, wenn sich die Weltbühne in Zukunft weiter nach Osten neigt? Eine weltumspannende Herausforderung, gezeigt wie in einem Brennglas.»Ian Morris gilt als Vorreiter, wenn es darum geht, Weltgeschichte interessant und verständlich zu machen.«Jared Diamond

Info autore

Ian Morris, in Großbritannien geboren, ist Willard-Professor für Klassische Philologie und Professor für Geschichte an der Stanford University und Mitglied des zugehörigen Archaeology Centre. Als Autor zahlreicher Bücher und preisgekrönter Veröffentlichungen tritt er häufig als Studiogast im amerikanischen Fernsehen auf. Von 2000 bis 2006 leitete er Ausgrabungen auf dem Monte Polizzo, Sizilien, eines der größten archäologischen Projekte im westlichen Mittelmeerraum. Im Jahr 2011 ist sein Bestseller »Wer regiert die Welt?« bei Campus erschienen.

Riassunto

Wer sind wir, wo leben wir, was haben wir, wie schützen wir uns und wer macht die Regeln? Diese Fragen treiben die Menschheit seit jeher um,
und sie alle werden von der geographischen Lage bestimmt. Das zeigt Historiker, Archäologe und Bestsellerautor Ian Morris mit Blick auf Großbritannien, das einstige Imperium. Er erzählt die Geschichte seiner sich wandelnden Beziehungen zu Europa und der Welt, von der physischen Trennung am Ende der Eiszeit bis zu den ersten Anfängen des Vereinigten Königreichs, den Kämpfen um den Atlantik und dem Aufstieg der Pazifikregion.
Anhand von Landkarten, Bildern und neuesten archäologischen Funden untersucht Morris, wie Geographie, Migration, Politik und neue Technologien zusammenwirkten und Ungleichheiten hervorbrachten, die bis in die Gegenwart prägend sind. Wo steht Großbritannien und wo steht Europa, wenn sich die Weltbühne in Zukunft weiter nach Osten neigt? Eine weltumspannende Herausforderung, gezeigt wie in einem Brennglas.

»Ian Morris gilt als Vorreiter, wenn es darum geht, Weltgeschichte interessant und verständlich zu machen.«
Jared Diamond

Testo aggiuntivo

»Der Geschichtsprofessor blättert in seinem Buch ›Geographie ist Schicksal‹ eine faszinierende Theorie auf. Die 10.000jährige Geschichte der Inseln ist die eines Machtkampfes zwischen Großbritannien, Europa und der Welt« Nana Brink, Deutschlandfunk »Andruck«, 04.07.2022

»Ian Morris ist ein Paradebeispiel dafür, wie lebendig Gelehrsamkeit sein kann. (Er) sprudelt vor Wissen und Witz - ganz im Stil seines neuen Buchs.« Niklas Elsenbruch, Süddeutsche Zeitung, 07.07.2022

»Kaum jemand verpackt Weltgeschichte so interessant wie Ian Morris.« Wissen & Staunen, 08.07.2022

»Morris‘ souveräne Zusammenschau, die eine riesige, divergierende Stoffmenge in munterem Plauderton bewältigt, richtet sich offensichtlich an ein breites Publikum.« Ulla Fölsing, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.07.2022

»Es ist höchst bereichernd, Geschichte nicht nur länderorientiert, sondern aus vorgegebener Geographie heraus weltweit zu überblicken. Mit diesem Ziel vor Augen ist das wertvolle, interessante, faktenreiche Werk erschienen. Empfehlenswert!« Schweizerzeit, 19.08.2022

»Ein Buch, das wie mit einem Brennglas Geschichte faszinierend nachzeichnet.« Stuttgarter Nachrichten, 03.12.2022

Relazione

»Der Geschichtsprofessor blättert in seinem Buch 'Geographie ist Schicksal' eine faszinierende Theorie auf. Die 10.000jährige Geschichte der Inseln ist die eines Machtkampfes zwischen Großbritannien, Europa und der Welt« Nana Brink, Deutschlandfunk »Andruck«, 04.07.2022 »Ian Morris ist ein Paradebeispiel dafür, wie lebendig Gelehrsamkeit sein kann. (Er) sprudelt vor Wissen und Witz - ganz im Stil seines neuen Buchs.« Niklas Elsenbruch, Süddeutsche Zeitung, 07.07.2022 »Kaum jemand verpackt Weltgeschichte so interessant wie Ian Morris.« Wissen & Staunen, 08.07.2022 »Morris' souveräne Zusammenschau, die eine riesige, divergierende Stoffmenge in munterem Plauderton bewältigt, richtet sich offensichtlich an ein breites Publikum.« Ulla Fölsing, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 18.07.2022 »Es ist höchst bereichernd, Geschichte nicht nur länderorientiert, sondern aus vorgegebener Geographie heraus weltweit zu überblicken. Mit diesem Ziel vor Augen ist das wertvolle, interessante, faktenreiche Werk erschienen. Empfehlenswert!« Schweizerzeit, 19.08.2022 »Ein Buch, das wie mit einem Brennglas Geschichte faszinierend nachzeichnet.« Stuttgarter Nachrichten, 03.12.2022

Dettagli sul prodotto

Autori Ian Morris
Con la collaborazione di Stephan Gebauer (Editore), Stephan Gebauer (Traduzione)
Editore Campus Verlag
 
Titolo originale Geography is Destiny: Britain's Place in the World-A 10,000-Year History
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 18.05.2022
 
EAN 9783593508191
ISBN 978-3-593-50819-1
Pagine 656
Dimensioni 165 mm x 47 mm x 234 mm
Peso 1154 g
Illustrazioni Lesebändchen, mit zahlreichen Karten und Abbildungen
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Weltgeschichte, Wirtschaft, Weltpolitik, Weltmacht, Europa, Grossbritannien, China, Kontinent, Brexit, Geopolitik, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Politik, Vereinigtes Königreich, Großbritannien, Programm, Geschichte allgemein und Weltgeschichte, Krieg und Verteidigung, Geographie, Sozialgeographie, Historische Geographie, Imperium, Landkarten, Bevölkerung und Migrationsgeographie, Wirtschaftsgeographie, Physische Geographie und Topographie, machtverschiebung, Britische Inseln, auseinandersetzen, Insellage

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.