Fr. 29.50

Food Feelings - Wie Emotionen bestimmen, was wir essen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

"Emotionales Essen ist eine Krisenantwort Ihres Körpers, die hocheffizient ist. Um es auf den Punkt zu bringen: Es ist eine Strategie Ihres Körpers, Sie zu schützen."

Die Arbeit ist stressig? In der Beziehung gibt es Krach? Der eigene Körper entspricht nicht den Idealvorstellungen? Die Disziplin in Sachen Ernährung fehlt? Plötzlich ist da dieser innere Drang zu essen, der unkontrollierbar erscheint und sich z.B. in ungezügelten Essanfällen äußert. Ist dann eine ganze Tafel Schokolade aufgegessen oder eine ganze Kekspackung vernichtet, regen sich Schuldgefühle - warum hatte man sich nicht unter Kontrolle? 

Die Ernährungspsychologin Cornelia Fiechtl ist Spezialistin für emotionales Essverhalten. Sie kennt Anzeichen, Verhaltensweisen und auch die dunklen Gefühle, die mit dem Kontrollverlust beim Essen einhergehen. Mit Sachkenntnis geht sie den Gründen für emotionales Essverhalten nach, zeigt, warum psychischer und physischer Hunger nicht dasselbe sind, räumt mit dem Irrglauben auf, dass man der Lust auf Süßes und Fettiges nicht nachgeben darf und begleitet alle, die einen Weg hin zu ungezwungener Ernährung frei von schlechtem Gewissen gehen wollen.

Info autore

ist Klinische Psychologin, Gesundheitspsychologin sowie Yogalehrerin mit Schwerpunkt Yogatherapie. Während ihrer Tätigkeit in Kliniken und diversen Projekten wurde ihr bewusst, dass angewandte Behandlungsansätze oftmals „einseitig“ sind. Cornelia Fiechtl beschäftigt sich mit Themen wie achtsamem und intuitivem Essen sowie Körperrespekt und begleitet Personen zu einem gesunden Essverhalten. Sie unterrichtet Diätolog*innen in Ausbildung, betreibt den Podcast „ACHTSAM ESSEN: Wissen einer Ernährungspsychologin“ und die ACHTSAM ESSEN AKADEMIE.

Riassunto

„Emotionales Essen ist eine Krisenantwort Ihres Körpers, die hocheffizient ist. Um es auf den Punkt zu bringen: Es ist eine Strategie Ihres Körpers, Sie zu schützen.“

Die Arbeit ist stressig? In der Beziehung gibt es Krach? Der eigene Körper entspricht nicht den Idealvorstellungen? Die Disziplin in Sachen Ernährung fehlt? Plötzlich ist da dieser innere Drang zu essen, der unkontrollierbar erscheint und sich z.B. in ungezügelten Essanfällen äußert. Ist dann eine ganze Tafel Schokolade aufgegessen oder eine ganze Kekspackung vernichtet, regen sich Schuldgefühle – warum hatte man sich nicht unter Kontrolle? 

Die Ernährungspsychologin Cornelia Fiechtl ist Spezialistin für emotionales Essverhalten. Sie kennt Anzeichen, Verhaltensweisen und auch die dunklen Gefühle, die mit dem Kontrollverlust beim Essen einhergehen. Mit Sachkenntnis geht sie den Gründen für emotionales Essverhalten nach, zeigt, warum psychischer und physischer Hunger nicht dasselbe sind, räumt mit dem Irrglauben auf, dass man der Lust auf Süßes und Fettiges nicht nachgeben darf und begleitet alle, die einen Weg hin zu ungezwungener Ernährung frei von schlechtem Gewissen gehen wollen.

Dettagli sul prodotto

Autori Cornelia Fiechtl
Editore Verlag Kremayr & Scheriau
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.02.2022
 
EAN 9783218012751
ISBN 978-3-218-01275-1
Pagine 160
Dimensioni 150 mm x 2 mm x 200 mm
Peso 456 g
Serie K&S Gesundheit
Categorie Guide e manuali > Libri sul benessere, vita quotidiana > Condotta di vita, auto-realizzazione

Psychologie, Gesundheit, Ernährung, Sucht, Lust, Körper, Körpergefühl, Essen, Orientieren, optimieren, Körperbild, achtsam essen, Essverhalten, Drang, Psychologie, Emotionales Essen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.