Fr. 25.00

Schmalz und Rebellion - Der deutsche Pop und seine Sprache

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Über Sex kann man nur auf Englisch singen? So hieß es jedenfalls einst bei Tocotronic. Jens Balzer beleuchtet das spannungsreiche Verhältnis von Popmusik und deutscher Sprache: Die ersten Rockbands singen natürlich auf Englisch, als Rebellion gegen die spießigen Eltern. Politische Liedermacher entdecken Mundarten und Dialekte. In der Neuen Deutschen Welle wird das Spiel mit der Sprache ironisch und kunstvoll. Im Hip-Hop der Gegenwart zeigt sich, wie divers, vielstimmig und auch widersprüchlich die Gesellschaft geworden ist. So entsteht eine Geschichte der Sprache im deutschen Pop - und wie nebenbei eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Vor allem aber gibt es viele erstaunliche, oft bizarre, manchmal unglaubliche Songtexte (wieder-)zuentdecken.

Info autore

Jens Balzer, geboren 1969, ist Autor und Kulturjounalist für ZEIT, Rolling Stone und radioeins. Gemeinsam mit Tobi Müller kuratiert er den Popsalon am Deutschen Theater Berlin. Seine jüngsten Bücher sind: »Pop. Ein Panorama der Gegenwart« (2016), »Pop und Populismus. Über Verantwortung in der Musik« (2019), »Das entfesselte Jahrzehnt. Sound und Geist der 70er« (2019) sowie »High Energy. Die Achtziger - das pulsierende Jahrzehnt« (Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste im August 2021).


Riassunto

Über Sex kann man nur auf Englisch singen? So hieß es jedenfalls einst bei Tocotronic. Jens Balzer beleuchtet das spannungsreiche Verhältnis von Popmusik und deutscher Sprache: Die ersten Rockbands singen natürlich auf Englisch, als Rebellion gegen die spießigen Eltern. Politische Liedermacher entdecken Mundarten und Dialekte. In der Neuen Deutschen Welle wird das Spiel mit der Sprache ironisch und kunstvoll. Im Hip-Hop der Gegenwart zeigt sich, wie divers, vielstimmig und auch widersprüchlich die Gesellschaft geworden ist. So entsteht eine Geschichte der Sprache im deutschen Pop – und wie nebenbei eine Gesellschafts- und Kulturgeschichte. Vor allem aber gibt es viele erstaunliche, oft bizarre, manchmal unglaubliche Songtexte (wieder-)zuentdecken.

Testo aggiuntivo

"Es ist eine vergnügliche Sprachgeschichte des deutschen Pop, die Balzer auf rund zweihundert Buchseiten ausbreitet. Flüssig erzählt, mit Begeisterung fürs Thema und einem wachen Blick auf die gesellschaftlichen Hintergründe." Reutlinger General-Anzeiger

Relazione

" Es ist ein faszinierendes Panorama, klug geordnet und voll überraschender Einsichten." Der SPIEGEL Der Spiegel Der SPIEGEL

Dettagli sul prodotto

Autori Jens Balzer
Editore Duden / Bibliographisches Institut
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 16.05.2022
 
EAN 9783411756698
ISBN 978-3-411-75669-8
Pagine 224
Dimensioni 127 mm x 20 mm x 212 mm
Peso 391 g
Serie Duden-Sachbuch
Duden - Sachbuch
Categorie Saggistica > Musica, film, teatro > Pop, rock
Scienze umane, arte, musica > Musica > Tematiche generali, enciclopedie

Sprache, Musik, Popkultur, Verstehen, Volksmusik, Punk, Sprachwandel, Unterhaltungsmusik, Popmusik, Rockmusik, Pop, Popmusik, Rap, Sprache: Geschichte und Allgemeines, Schlager, Neue deutsche Welle, NDW

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.