Fr. 17.50

Jeder von uns bewohnt die Welt auf seine Weise - Roman | Prix Goncourt 2019

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Eine Hymne auf die Menschlichkeit
Ein Vierteljahrhundert war Paul Hansen Hausmeister und guter Geist in einem Apartmenthaus, jetzt teilt er sich die Gefängniszelle mit einem Hells-Angels-Biker. Was treibt einen so besonnenen, hilfsbereiten Mann wie Paul zu einer Straftat? Und wie gelingt es einem Menschen, sich sein Mitgefühl zu bewahren, selbst wenn ihm großes Unrecht widerfährt? Eine Hymne auf bedrohte Werte, die das Leben lebenswert machen.

Info autore

 Jean-Paul Dubois, geboren 1950 in Toulouse, studierte Soziologie und arbeitete zunächst als Sportreporter für verschiedene Tageszeitungen. Später berichtete er für den ›Nouvel Observateur‹ aus den USA. Er hat über 20 Romane veröffentlicht und wurde mehrfach ausgezeichnet, u.a. mit dem renommierten Prix Femina und dem Prix Goncourt, den wichtigsten französischen Literaturpreisen. Er zählt zu den wichtigsten französischen Autoren der Gegenwart.Nathalie Mälzer, geboren 1970, ist Literaturübersetzerin und Professorin für Transmediale Übersetzung an der Universität Hildesheim. Sie hat über 40 Romane, Sachbücher, Theaterstücke und Hörspiele aus dem Französischen ins Deutsche übersetzt, darunter Marcel Aymé, Maurice Blanchot, Céline Minard und Cécile Wajsbrot.Uta Rüenauver, geboren 1964, hat Germanistik, Romanistik und Philosophie studiert. Sie arbeitet als Lektorin sowie als Feature- und Essay-Autorin für den Rundfunk. Aus dem Französischen übersetzt sie vor allem für ›Le Monde diplomatique‹.

Riassunto

Eine Hymne auf die Menschlichkeit
Ein Vierteljahrhundert war Paul Hansen Hausmeister und guter Geist in einem Apartmenthaus, jetzt teilt er sich die Gefängniszelle mit einem Hells-Angels-Biker. Was treibt einen so besonnenen, hilfsbereiten Mann wie Paul zu einer Straftat? Und wie gelingt es einem Menschen, sich sein Mitgefühl zu bewahren, selbst wenn ihm großes Unrecht widerfährt? Eine Hymne auf bedrohte Werte, die das Leben lebenswert machen.

Testo aggiuntivo

Ein melancholisch-komischer, wunderbarer Roman,

Relazione

Alles schillert und oszilliert in diesem prachtvollen Roman zwischen Komik und Melancholie. Berliner Zeitung 20201217

Dettagli sul prodotto

Autori Jean-Paul Dubois
Con la collaborazione di Nathalie Mälzer (Traduzione), Uta Rüenauver (Traduzione)
Editore DTV
 
Titolo originale Tous les hommes n'habitent pas le monde de la même facon
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2022
 
EAN 9783423148337
ISBN 978-3-423-14833-7
Pagine 256
Dimensioni 116 mm x 22 mm x 192 mm
Peso 200 g
Categorie Narrativa > Romanzi > Letteratura contemporanea (dal 1945)

Freundschaft, Gefängnis, Kino, Hells Angels, Empathie, Frankreich, Gegenwart, Bescheidenheit, Spielsucht, Freundlichkeit, Dänemark, Kanada, Mitgefühl, heute, Montreal, Montréal, Toulouse, Pastor, Hausmeister, Jütland, Prix Goncourt 2019, Facility Manager, Nicolas Mathieu, ca. 2010 bis ca. 2019, ca. 1960 bis ca. 1969, ca. 1980 bis ca. 1989, ca. 1970 bis ca. 1979

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.