Descrizione
Dettagli sul prodotto
Autori | Andreas Tjernshaugen |
Con la collaborazione di | Line Renslebråten (Illustrazione), Ina Kronenberger (Traduzione) |
Editore | DTV |
Titolo originale | Blåhvalen |
Lingue | Tedesco |
Formato | Copertina rigida |
Pubblicazione | 16.02.2022 |
EAN | 9783423640923 |
ISBN | 978-3-423-64092-3 |
Pagine | 96 |
Dimensioni | 215 mm x 12 mm x 268 mm |
Peso | 531 g |
Serie |
Reihe Hanser |
Categorie |
Libri per bambini e per ragazzi
> Saggi / saggi illustrati
Umwelt, Meerestiere, Meer, empfohlenes Alter: ab 8 Jahre, Wale, Ozeane und Meere, Leben unter Wasser, Unterwasser, Meeressäuger, Zoologie: Meeres- und Süßwassersäuger, Blauwal, Meeresleben, Erhaltung von Wildtieren und Lebensräumen, Umweltverschmutzung und Gefahren für die Umwelt, Die Welt der Meere, Wir entdecken Meerestiere, geheimnisvolle Tiefsee |
Recensioni dei clienti
-
Spannendes Kindersachbuch über Blauwale
Das Kindersachbuch "Der Blauwal - Die unglaubliche Geschichte des größten Tiers, das je gelebt hat“" von Autor Andreas Tjernshaugen und Illustratorin Line Renslebråten ist ein spannendes, interessantes und wunderschön gestaltetes Buch über Blauwale. Das Buch beginnt nach der Geburt eines Blauwalbabys und man erfährt einiges aus dem Leben der Blauwale, z.B. Was essen sie? Wo jagen Sie? Aber auch unschöne Themen, wie die Jagd nach Walen werden behandelt. Dabei werden die Erklärungen durch wunderschöne Illustrationen von Line Renslebråten ergänzt. Insgesamt sind die Texte im Buch kindgerecht verfasst und das Buch eignet sich auch gut zum Vorlesen. Auch für Erwachsene ein spannendes Buch mit vielen vorher unbekannten Informationen. Am Ende des Buches gibt es noch eine Rubrik mit Fragen und Antworten, wo auch nochmal spannende Infos vermittelt werden. Wir können das Buch weiterempfehlen.
-
Alles über den Blauwal
Der Autor Andreas Tjernshaugen muss die Blauwale wirklich sehr lieben, denn dies merkt man bei jeder einzelnen Seite dieses Buches. In „ Der Blauwal/ Die unglaubliche Geschichte des grössten Tieres , das je gelebt hat “ erfährt man ziemlich alles rund um das grosse Tier. Welche Feinde lauern herum , was isst der Blauwal , wie gross ist er oder sein Jungtier und welche Verwandtschaft hat er ? Dies und noch viel mehr wird in diesem Buch genausten erklärt.
Mir persönlich gefällt das Buchcover sehr und ich muss sagen, die Illustrationen von Line Renslebråten sind im ganzen Buch einfach wundervoll.
Ich habe das Buch mit meinen Kindern angesehen und gelesen. Am besten gefiel es meinem Sohn ( 10 Jahre) und ich muss sagen da ist die Altersempfehlung ab 8 wohl genau richtig. Die Texte sind kurz gehalten und doch sehr informativ. Gut verständlich für Kinder.
Ich empfehle das Buch allen welche Blauwale mögen oder etwas über sie lernen möchten. -
Tolles Sachbuch über den Blauwal
Ein spannendes und interessantes Sachbuch über den Blauwal. Das größte lebende Tier, es ist größer als die größten Dinosaurier, ein unglaubliches Tier. Man macht als Leser eine tolle Reise mit einer Blauwalmutter und ihrem Jungen und man taucht sofort ein in die Welt der Blauwale. Als Leser erlebt man wunderbare Momente, als wäre man direkt dabei. Die Blauwale begeben sich auf eine Reise durch die Tiefen des Ozeans. Hier bekommt man wirklich jede Menge Informationen über die Blauwale. Ein ganz fantastisches Tier, das man fast ausgerottet hätte. Inzwischen fängt man keine Blauwale mehr. Im Buch sind sehr viele schönen Illustrationen der Wale und ihrer Meereswelt dazu mal kürzerer Texte oder auch mal längere. Auf dem Cover sieht der Blauwal schon gewaltig aus im Gegensatz zum Taucher. Dies ist ein sehr gelungenes Sachbuch für Kinder.
-
Blauwalstark!
Das Sachbuch "Der Blauwal. Die unglaubliche Geschichte des größten Tiers, das je gelebt hat", geschrieben von Andreas Tjernshaugen und erschienen im dtv-Verlag, erzählt die imaginäre Geschichte eines Blauwalbabys, die mit allerlei interessanten Fakten zu den größten Tieren der Welt verknüpft ist. Das Buch könnte für Kinder ab etwa 7 Jahren interessant sein, eignet sich zum Vorlesen und bietet auch Erwachsenen viel Stoff zum Lernen ganz nebenbei!
Besonders gut gefallen haben mir die liebevollen, thematisch passenden Illustrationen und die diversen angeschnittenen Themen: Von der Ernährung von Blauwalen, über deren Paarung und Aufzucht von Jungtieren, hin zur Evolution, anderen Walen, der Wissenschaft und der beinahen Ausrottung der Meeressäuger und ihrer heutigen Verbreitung - verbunden mit dem Appell, die Tiere zu schützen.
Zudem liegt das Buch dank seines hochwertigen, etwas weichen Einbands gut in der Hand, ist jedoch für ein Kind auch etwas schwer.
Insgesamt gibt es von mir eine eindeutige Leseempfehlung - nicht nur für junge Leser:innen!
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.