Fr. 192.00

Die Geschichte der Shoah im virtuellen Raum - Eine Quellenkritik

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Welche Bedeutung haben digitale Medien für die Geschichte, wie entsteht eine digitale Geschichte? Wie funktioniert Forschen und Schreiben unter veränderten Bedingungen, wie die demokratische Auseinandersetzung um die Erinnerungskultur? Diesen zentralen Fragen einer digitalen Geschichtswissenschaft wird in dieser Studie anhand des paradigmatischen Visual History Archives (VHA) nachgegangen. Im VHA sind mehr als 49.000 digitale Zeugnisse Überlebender der Shoah gespeichert. Diese Studie analysiert zunächst die Quellengattung des Zeugnisses, die spezifischen Bedingungen der Zeugnisse im VHA, bevor ein theoretischer Rahmen für das Verstehen dieses digital turns, mit dem an Hannah Arendt und Homi Bhabha angelehnten Entwurf eines virtuellen Zwischenraums der Erinnerung formuliert wird. Die theoretischen Annahmen werden abschließend in drei Fallstudien zur Forschung, Darstellung und Rezeption geprüft. Ergebnis dieser Studie ist eine konzise Quellenkritik digitaler Zeugnisse, ihr Dispositiv.

Relazione

"Die Autorin zeigt elaboriert die Bedingtheit und Instabilität digitaler Interviews, indem sie herleitet und eingehend darstellt, wie sich diese Interviews gerade bei der Präsentation und Rezeption im "virtuellen Zwischenraum" verändern. Damit leistet sie mehr als eine herkömmliche Quellenkritik. Die Studie verweist immer wieder auf Potenziale, Grenzen und Herausforderungen dieser - wenn man es so nennen mag - fluiden Quellen für Wissenschaft und geschichtskulturelle Repräsentationen."
Juliane Brauer in: H-Soz-Kult (26.04.2019), http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2019-2-071

Dettagli sul prodotto

Autori Alina Bothe
Editore De Gruyter
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.01.2018
 
EAN 9783110555776
ISBN 978-3-11-055577-6
Pagine 491
Dimensioni 155 mm x 41 mm x 230 mm
Peso 928 g
Serie Europäisch-jüdische Studien - Beiträge
ISSN
Categoria Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Ebraismo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.