Fr. 27.90

Proust

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Samuel Beckett ringt mit sechzehn Bänden Auf der Suche nach der verlorenen Zeit und mit jenem doppelköpfigen Ungeheuer der Verdammung und Erlösung: Der Zeit, der man nicht entrinnen kann. Denn wir sind nicht nur müder wegen gestern, wir sind anders, das Gestern hat uns deformiert. Von der schützenden Hand der abstumpfenden Gewohnheit - die es uns gefährlich, unsicher, schmerzhaft erscheinen lässt, wenn für einen Augenblick die Langeweile zu leben, ersetzt wird, durch das Leiden zu sein - bis zur unwillentlichen Erinnerung, vermisst Beckett pointiert das Universum Proust und scheint zuweilen mit ihm zu verschmelzen.
Ein unerschrockener Essay über Proust und zugleich unverhohlene Selbstauskunft Becketts. 1931 erschien Becketts erste Publikation Proust - die widerwillige Hommage an ein großes Vorbild.

Info autore

Samuel Beckett wurde am 13. April 1906 in Dublin geboren und starb am 22. Dezember 1989 in Paris. Er zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts und erhielt 1969 den Literaturnobelpreis. Beckett ist dem breiten Publikum hauptsächlich durch seine Dramen, insbesondere Warten auf Godot, bekannt, verfasste aber auch Prosa und Lyrik.

Riassunto

Samuel Beckett ringt mit sechzehn Bänden Auf der Suche nach der verlorenen Zeit und mit jenem doppelköpfigen Ungeheuer der Verdammung und Erlösung: Der Zeit, der man nicht entrinnen kann. Denn wir sind nicht nur müder wegen gestern, wir sind anders, das Gestern hat uns deformiert. Von der schützenden Hand der abstumpfenden Gewohnheit – die es uns gefährlich, unsicher, schmerzhaft erscheinen lässt, wenn für einen Augenblick die Langeweile zu leben, ersetzt wird, durch das Leiden zu sein – bis zur unwillentlichen Erinnerung, vermisst Beckett pointiert das Universum Proust und scheint zuweilen mit ihm zu verschmelzen.
Ein unerschrockener Essay über Proust und zugleich unverhohlene Selbstauskunft Becketts. 1931 erschien Becketts erste Publikation Proust – die widerwillige Hommage an ein großes Vorbild.

Testo aggiuntivo

»Unvorstellbar, wie tief Beckett in den Klassikern Anlauf nahm, bevor er auch die modernste Prosa eines Joyce noch einmal auf den Kopf stellte.«

Relazione

»Wenn man selbst ein Großer werden will, wie geht man mit einem Großen um, den man nicht umgehen kann? In Samuel Becketts glänzendem Essay Proust von 1931 ... indem er die französischen (und ein paar englische) Konkurrenten Prousts auf Erden mit spöttischen Bemerkungen wegbeißt und Proust selbst in einen literarischen Überhimmel hebt.« Erhard Schütz der Freitag 20230601

Dettagli sul prodotto

Autori Samuel Beckett
Con la collaborazione di Marlis Pörtner (Traduzione), Paul Pörtner (Traduzione), Jochen Schimmang (Traduzione)
Editore Suhrkamp
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 08.02.2023
 
EAN 9783518225325
ISBN 978-3-518-22532-5
Pagine 144
Dimensioni 119 mm x 184 mm x 15 mm
Peso 191 g
Serie Bibliothek Suhrkamp
Categorie Narrativa > Romanzi > Saggi, articoli culturali, critica letteraria, interviste

Essay, Philosophie, Literaturtheorie, Verstehen, Französische Literatur, Frankreich, Modernismus, Zeit, entspannen, Westeuropa, Literaturwissenschaft: Dramen und Dramatiker, Moderne und zeitgenössische Dramen (ab 1900), Swann, Auf der Suche nach der verlorenen Zeit, Vergleichende Literaturwissenschaft, Unterwegs zu Swann, auseinandersetzen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.