Fr. 92.00

Klinische Neuropsychologie - Kognitive Neurologie

Tedesco · Prodotto multimediale

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni


Störungen kognitiver Funktionen entstehen durch Hirnschädigungen infolge von Schlaganfall, Traumen, Tumoren oder degenerativen Prozessen. Eine genaue Diagnostik der Ausfälle ist daher erforderlich. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie eine gezielte neuropsychologische Behandlung zur größtmöglichen Funktionsrestitution der Patienten durchführen. Alle relevanten, durch Hirnschädigung bedingten kognitiven Störungsbilder werden beschrieben und aktuelle Erkenntnisse zu Diagnostik, klinischer Symptomatik und Therapie werden vermittelt.

Außerdem enthalten:

- die häufigsten Störungsbilder: Aphasien und Dysarthrien, Neglect, Demenzen
- besondere Krankheitsbilder: Pusher-Syndrom, Diskonnektionssyndrome
- neuropsychologische Begutachtung und statistische Methoden zur Einzelfall- und Verlaufsdiagnostik

Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Info autore

Störungen kognitiver Funktionen entstehen durch Hirnschädigungen infolge von Schlaganfall, Traumen, Tumoren oder degenerativen Prozessen. Eine genaue Diagnostik der Ausfälle ist daher erforderlich. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie eine gezielte neuropsychologische Behandlung zur größtmöglichen Funktionsrestitution der Patienten durchführen. Alle relevanten, durch Hirnschädigung bedingten kognitiven Störungsbilder werden beschrieben und aktuelle Erkenntnisse zu Diagnostik, klinischer Symptomatik und Therapie werden vermittelt.

Außerdem enthalten:
die häufigsten Störungsbilder: Aphasien und Dysarthrien, Neglect, Demenzenbesondere Krankheitsbilder: Pusher-Syndrom, Diskonnektionssyndromeneuropsychologische Begutachtung und statistische Methoden zur Einzelfall- und Verlaufsdiagnostik
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Riassunto

Störungen kognitiver Funktionen entstehen durch Hirnschädigungen infolge von Schlaganfall, Traumen, Tumoren oder degenerativen Prozessen. Eine genaue Diagnostik der Ausfälle ist daher erforderlich. Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie eine gezielte neuropsychologische Behandlung zur größtmöglichen Funktionsrestitution der Patienten durchführen. Alle relevanten, durch Hirnschädigung bedingten kognitiven Störungsbilder werden beschrieben und aktuelle Erkenntnisse zu Diagnostik, klinischer Symptomatik und Therapie werden vermittelt.
Außerdem enthalten:

  • die häufigsten Störungsbilder: Aphasien und Dysarthrien, Neglect, Demenzen
  • besondere Krankheitsbilder: Pusher-Syndrom, Diskonnektionssyndrome
  • neuropsychologische Begutachtung und statistische Methoden zur Einzelfall- und Verlaufsdiagnostik
Jederzeit zugreifen: Der Inhalt des Buches steht Ihnen ohne weitere Kosten digital in der Wissensplattform eRef zur Verfügung (Zugangscode im Buch). Mit der kostenlosen eRef App haben Sie zahlreiche Inhalte auch offline immer griffbereit.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Georg Goldenberg (Editore), Hans-Otto Karnath (Editore), Wolfram Ziegler (Editore)
Editore Thieme, Stuttgart
 
Lingue Tedesco
Formato Prodotto multimediale
Pubblicazione 09.03.2022
 
EAN 9783132447059
ISBN 978-3-13-244705-9
Pagine 352
Dimensioni 130 mm x 15 mm x 220 mm
Peso 356 g
Illustrazioni 19 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Altenpflege, Neurowissenschaft, Neurologie, Schlaganfall, Pflege, Neurophysiologie, psychologische psychotherapie, Hirnschädigung, degenerative Erkrankungen, interdisziplinäre Therapiekonzepte, Störungen kognitiver Funktkionen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.