Fr. 34.50

Volksverletzung - Die deutschen und ihre inneren und äußeren Widersacher

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni










Ein Volk fühlt den Schmerz, der ihm zugefügt wird, wie ein Mensch aus Fleisch und Blut. Und wie jeder Einzelne, so ist auch das Volk ein Wesen mit Erinnerungen, Gefühlen und Bedürfnissen. Es will leben, sich entfalten und dazulernen dürfen, möglichst frei von Zwängen oder Ängsten. Das Volk? Schon der Begriff wirkt heute obskur und ist vielen Deutschen fremd geworden. Die Staatsangehörigkeit als bloße Formalie? Die Nation nur noch geographische Verortung? Das "Volk" - so informieren uns die Herrschenden - sind jetzt alle, die hier leben. Einer wahrhaft deutschen Leitkultur, die Identität und Zusammenhalt schaffen könnte, steht die allgegenwärtige Leidkultur historischer Schuld entgegen. Die Geschichte soll den Deutschen kein Quell der Kraft, sondern ein Joch sein, das es abzuwerfen gilt. Die Untergrabung kollektiven Selbst- und Nationalbewusstseins geschieht nicht zufällig. Mal offen, mal verdeckt geführt, soll der psychopolitische Krieg gegen Deutschland die Kräfte der Selbstbehauptung schwächen, die Loyalität zur Nation aufweichen und das Sinnangebot der deutschen Kultur verblassen lassen. Wer diesen Krieg führt, warum, mit welchen Mitteln und Methoden - und wie das Volk dem Angriff auf die eigene Seele und Substanz begegnen kann -, ist Inhalt dieses Buches, der ersten psychologisch fundierten Untersuchung der "deutschen Krankheit zum Tode".

Info autore










Leon Wilhelm Plöcks stammt vom Niederrhein. Er studierte zunächst Philosophie und Psychologie. Später schloß er ein postgraduales Masterstudium der Organisationspsychologie ab und absolvierte psychotherapeutische Aus- und Weiterbildungen. Nach erfolgreichen Berufsjahren am Theater und in der Fernsehbranche war er mehr als ein Jahrzehnt im Bereich Coaching, Training und Psychotherapie tätig. Heute lebt und arbeitet er als freier Autor, Geisteswissenschaftler und Dozent in Süddeutschland. Zuletzt erschien sein Essay "Die Allianz: Skizze eines Machtprojektes" bei Antaios.

Dettagli sul prodotto

Autori Leon Wilhelm Plöcks
Editore Manuscriptum
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 31.12.2021
 
EAN 9783948075262
ISBN 978-3-948075-26-2
Pagine 545
Dimensioni 136 mm x 212 mm x 36 mm
Peso 648 g
Serie Edition Sonderwege
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia contemporanea (dal 1945 al 1989)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.