Fr. 86.00

Mehrsprachigkeit per Gesetz: Die Implementierung der Ko-Offizialisierung von Sprachen in Brasilien

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane (il titolo viene procurato in modo speciale)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Brasiliens Gesetz der Ko-Offizialisierung schreibt die juristische Gleichstellung von Sprachen vor, die - neben der nationalen Sprache Portugiesisch - in der Region dominieren. Es ist auf lokaler Ebene wirksam und verpflichtet die jeweiligen Bezirke zu einer mehrsprachigen Gestaltung des öffentlichen und institutionellen Raums. Dazu gehören z.B. die Installation von Straßenschildern und das Erstellen offizieller Dokumente in mehreren Sprachen. Der Autor untersucht, inwiefern das Gesetz wirksam ist und es gelingt, die jeweiligen Sprachen zu revitalisieren und ihnen mehr gesellschaftliche Anerkennung zu verleihen. Die Analyse erfolgt anhand von Daten aus Interviews mit Akteur*innen aus Lokalpolitik und Bildungswesen, Fragebögen in Schulklassen und einer teilnehmenden Beobachtung in zwei Bezirken.

Sommario

Geschichte Brasiliens und seiner Sprachenpolitik - sprachliche Diversität Brasiliens - das Gesetz der Ko-Offizialisierung von Sprachen - politische Maßnahmen des Empowerments und der Revitalisierung sogenannter Minderheitensprachen - ihre Orthographieentwürfe und die Integration dieser Sprachen in das regionale Schulsystem

Info autore










Jan Aguiar Pöhlmann hat Romanistik (Portugiesisch), Afrikanistik und Musikethnologie an der Universität Köln studiert. Promoviert hat er im Rahmen des Cotutelle-Kollegs Ethnicity in Motion der Europa-Universität Viadrina und der Universidade Federal Fluminense und war Promotionsstipendiat der Rosa Luxemburg Stiftung. Derzeit lebt er in Boa Vista/RR, Brasilien. Seine Forschungsschwerpunkte sind Sprachenpolitik, Sprachrevitalisierung und Mehrsprachigkeit.


Dettagli sul prodotto

Autori Jan Pöhlmann
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.09.2021
 
EAN 9783631857762
ISBN 978-3-631-85776-2
Pagine 210
Dimensioni 148 mm x 19 mm x 210 mm
Peso 390 g
Illustrazioni 32 Abb.
Serie Sprachliche Konstruktion sozialer Grenzen: Identitäten und Zugehörigkeiten / Linguistic Construction of Social Boundaries: Identities and Belonging
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Altre lingue / altre letterature

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.