Fr. 128.00

Schlingensief-Handbuch - Leben - Werk - Wirkung

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Christoph Schlingensiefs (1960-2010) grenzüberschreitendes Werk umfasst Film, Fernsehen, Theater, Oper, Aktionskunst, Hörspiel, Literatur und Essayistik. Ebenso vielfältig sind seine Themen, die von Nationalsozialismus, Rassismus und Rechtspopulismus zu Kolonialismus, Kapitalismus, Krankheit und Terrorismus reichen. Er war Kult in Deutschlands Sub- und Popkultur, zugleich bespielte er die großen Theater- und Opernhäuser des deutschsprachigen Raums und prägte den Kulturbetrieb von den 1990er Jahren bis zu seinem Tod auf einzigartige Weise. Das einstige 'enfant terrible' ist längst auf dem Weg zum Klassiker. Das Handbuch arbeitet erstmals Leben, Werk und Rezeption des Künstlers umfassend auf.

Sommario

Vorwort.- I Person und Persona.- II Film.- III Theater und Aktionen.- IV Fernsehen.- V Hörspiele.- VI Oper.- VII Ausstellungen und Installationen.- VIII Schrifttexte.- IX Zentrale Themen und übergreifende Aspekte.- X Traditionslinien.- Anhang - Forschungsbibliografie, Personenregister.

Info autore










Teresa Kovacs ist Assistant Professor, Germanic Studies am Department of Germanic Studies der Indiana University Bloomington.

Peter Scheinpflug ist Wissenschaft­licher Mitarbeiter am Seminar für Deutsche Philologie der Universität Mannheim.

Thomas Wortmann ist Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim.


Riassunto

Christoph Schlingensiefs (1960–2010) grenzüberschreitendes Werk umfasst Film, Fernsehen, Theater, Oper, Aktionskunst, Hörspiel, Literatur und Essayistik. Ebenso vielfältig sind seine Themen, die von Nationalsozialismus, Rassismus und Rechtspopulismus zu Kolonialismus, Kapitalismus, Krankheit und Terrorismus reichen. Er war Kult in Deutschlands Sub- und Popkultur, zugleich bespielte er die großen Theater- und Opernhäuser des deutschsprachigen Raums und prägte den Kulturbetrieb von den 1990er Jahren bis zu seinem Tod auf einzigartige Weise. Das einstige ‚enfant terrible‘ ist längst auf dem Weg zum Klassiker. Das Handbuch arbeitet erstmals Leben, Werk und Rezeption des Künstlers umfassend auf.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Teresa Kovacs (Editore), Pete Scheinpflug (Editore), Peter Scheinpflug (Editore), Thomas Wortmann (Editore)
Editore J.B. Metzler
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 13.05.2025
 
EAN 9783476058492
ISBN 978-3-476-05849-2
Pagine 516
Illustrazioni XVI, 516 S. 1 Abb.
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia

Film, Fernsehen, Theater, Aktionskunst, Sozialwissenschaften, Soziologie, Medienwissenschaften, Cultural Studies, Oper, Media and Communication

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.