Fr. 38.50

Der anthroposophe Wagner - Rudolf Steiner über Richard Wagner

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Richard Wagners Wirkungen gehen oft verblüffende Wege. Dass er auf Musiker erheblichen Einfluss hatte, mag wenig erstaunen, wie auch seine Wirkung auf die Literatur ihre Erklärung finden kann in ungewohntem Gebrauch der Alliteration und Neuerfindung von Wörtern in seinen musikdramatischen Texten. Wenig erklärungsbedürftig ist auch sein weltanschaulicher-politischer Einfluss, den er mit seinen engsten Freunden von Bayreuth aus auf die allgemeine gesellschaftlich-politische Entwicklung Deutschlands nahm, um seine eigenen kulturmissionarischen Ideen durchzusetzen. Schon erstaunlicher war seine starke Wirkung auf verschiedene Strömungen der Lebensreform, deren Vertreter sich in ihren Grundintentionen vielfach auf ihn beriefen. Und noch erstaunlicher und bisher nahezu unbekannt ist die Tatsache, dass Rudolf Steiner, der Begründer der Anthroposophie, in ihm einen Geistesverwandten sah, der in seinen musikdramatischen Werken Grundideen der Anthroposophie vorwegnahm, vor allem im Tristan und im Parsifal. So überrascht es nicht, dass Steiner im Jahre 1905 insgesamt 6 Vorträge in Berlin, Köln und Wien zu Wagner und seinem Werk hielt, mit denen er den Komponisten in den Kosmos seines eigenen Denkens einordnete. Diese Vorträge haben in der Wagner-Literatur bisher keine Aufmerksamkeit gefunden, vermutlich deshalb, weil diese Adaptionen im allgemeinen Wagner-Diskurs kaum anschlussfähig sind. Gleichwohl sind sie ein bedeutendes Dokument der Wirkung Wagners auf außermusikalische Bereiche. Das hier vorgelegte Buch macht erstmals den Versuch, sie einer breiteren Öffentlichkeit vorzustellen.

Info autore










Udo Bermbach, ist em. Professor für Politische Wissenschaft an der Universität Hamburg mit Schwerpunkt Politische Theorie und Politische Ideengeschichte. 1999/2000 war er Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin, Berater Jürgen Flimms für das Konzept der Bayreuther Ring-Inszenierung 2000/2004. Zahlreiche Veröffentlichungen. Er war Mitherausgeber der seit 2005 bei K&N erscheinenden Zeitschrift wagnerspectrum.

Dettagli sul prodotto

Autori Udo Bermbach
Editore Königshausen & Neumann
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 05.10.2021
 
EAN 9783826074639
ISBN 978-3-8260-7463-9
Pagine 136
Dimensioni 159 mm x 11 mm x 233 mm
Peso 223 g
Serie Wagner in der Diskussion
Categoria Scienze umane, arte, musica > Musica > Tematiche generali, enciclopedie

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.