Fr. 48.00

Zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Politik - 75 Jahre Schweizerische Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die SAGW feiert ihr 75-jähriges Bestehen. So lange schon agiert sie im Schweizer Bildungs- und Forschungssystem als Vermittlerin zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Welche Rolle spielte sie in dieser Korrelation und wie veränderte sich ihr Auftrag über die Jahrzehnte? Wie und wo mischte sie sich ein, worauf reagierte sie und was erreichte sie? In dieser Schrift geht es um das Wirken der Akademie, verbunden mit der Frage, wann sie als Akteurin auftrat und wann sie wissenschaftspolitisch von aussen bestimmt wurde. Es sollen Kontroversen zur Sprache kommen und Erfolge gewürdigt werden, vor dem Hintergrund, dass die Dachgesellschaft die Interessen eines vielfältigen Feldes wissenschaftlicher Disziplinen und Fachgesellschaften zu vertreten hatte. Die Geschichte der SAGW wird nachgezeichnet als Spannungsfeld von Auseinandersetzungen und sich wandelnden Bedingungen, auf die die Akademie reagieren und sich dabei immer wieder neu (er)finden musste.

Info autore

Monika Gisler, Dr. phil. Historikerin, lehrt an ETH und Universität Zürich und forscht mit eigenem Büro, «Unternehmen Geschichte». Seit dessen Gründung 2008 hat sie zahlreiche Untersuchungen zur Wissens-, Sozial- und Wirtschaftsgeschichte von Umwelt und Energie sowie Arbeiten zu Persönlichkeiten und Körperschaften durchgeführt und veröffentlicht.

Riassunto

Die SAGW feiert ihr 75-jähriges Bestehen. So lange schon agiert sie im Schweizer Bildungs- und Forschungssystem als Vermittlerin zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft. Welche Rolle spielte sie in dieser Korrelation und wie veränderte sich ihr Auftrag über die Jahrzehnte? Wie und wo mischte sie sich ein, worauf reagierte sie und was erreichte sie? In dieser Schrift geht es um das Wirken der Akademie, verbunden mit der Frage, wann sie als Akteurin auftrat und wann sie wissenschaftspolitisch von aussen bestimmt wurde. Es sollen Kontroversen zur Sprache kommen und Erfolge gewürdigt werden, vor dem Hintergrund, dass die Dachgesellschaft die Interessen eines vielfältigen Feldes wissenschaftlicher Disziplinen und Fachgesellschaften zu vertreten hatte. Die Geschichte der SAGW wird nachgezeichnet als Spannungsfeld von Auseinandersetzungen und sich wandelnden Bedingungen, auf die die Akademie reagieren und sich dabei immer wieder neu (er)finden musste.

Prefazione

Zwischen überdauernden Zielen und sich wandelnden Bedingungen

Dettagli sul prodotto

Autori Monika Gisler
Editore Schwabe Verlag Basel
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.12.2021
 
EAN 9783796544118
ISBN 978-3-7965-4411-8
Pagine 202
Dimensioni 160 mm x 19 mm x 229 mm
Peso 461 g
Illustrazioni 27 Farbabb., 7 SW-Abb.
Categorie Scienze umane, arte, musica > Storia

Verstehen, Swissness, Memoiren, Berichte/Erinnerungen, entdecken, Autobiografien: Wissenschaft, Technologie und Medizin, Autobiografien: historisch, politisch, militärisch, sgg, SNG, Scheizerischer Nationalfonds, SNF, SAGW

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.