Fr. 103.00

Schmerzbehandlung in der Palliativmedizin

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zur Palliativmedizin gehört neben der sozialen, psychologischen und spirituellen Begleitung eine gute Schmerztherapie, die sich nach Art und Intensität der Schmerzen, sowie der unmittelbaren sozialen Umgebung der Patienten richtet. Neben Schmerztherapie und Symptomkontrolle ist die Prophylaxe und Behandlung der Nebenwirkungen wesentlich, um die Lebensqualität zu verbessern.
In der vierten Auflage wurden die Beiträge aktualisiert. Die ersten beiden Sektionen widmen sich den wichtigen Themen Glaube und Religion sowie Hospizwesen. Allgemeine Kapitel zur  Epidemiologie und Diagnostik beschäftigen sich im Anschluss mit der Klassifikation und der Entstehung von Schmerz. Weitere Grundlagenbeiträge greifen relevante Themen wie Lebensqualität, Kommunikation und rechtliche Aspekte auf. Es folgt eine moderne Darstellung der medikamentösen und chirurgischen Therapie, Strahlentherapie sowie ein Überblick zu komplementären Schmerztherapiemethoden in der Palliativmedizin. Allgemeine Symptombehandlung, Therapieempfehlungen, Tabellen, Rezepturen und Dosierungsschemata sowie Fallberichte erleichtern die Umsetzung in die Praxis.  

Sommario

Autorenverzeichnis.-  Mein persönlicher Glaube und Schmerztherapie.-  Hospiz- und Palliative Care - Definitionen, abgestufte Versorgung, Organisationsformen und Bedarf.- Zur Geschichte der Hospizbewegung.-  Die Österreichische Palliativgesellschaft (OPG).-  Der Schmerz: Häufigkeit und Entstehung tumorbedingter Schmerzen.-  Schmerzdiagnostik bei Tumorpatienten.- Probleme der Schmerzerkennung bei dementen alten Menschen.- Schmerzmessung bei älteren und kognitiv beeinträchtigten Patienten .-  Patientenführung, Compliance und Lebensqualität bei Tumorpatienten.- Sterben und Lebensqualität.- Seelenschmerz und Trauer - Störfall oder Ressource?.- Therapie - nicht invasive Möglichkeiten: Medikamentöse Methoden.-  Cannabinoide in der Palliativmedizin.- Tumorschmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen .-  Therapie mittels invasiver Techniken.- Systemische und rückenmarknahe Therapie mittels Schmerzpumpen und Ports.-  Praxis der ambulanten parenteralen Schmerztherapie.- Interaktionen von Arzneimitteln in der Schmerztherapie.-  Rezeptur in verschiedenen europäischen Ländern: Gesetzliche Grundlagen.- Neuraltherapie im Rahmen der Palliativmedizin.- Schmerzbehandlung aus der Sicht des Strahlentherapeuten.-  Ziele und Aufgaben der Palliativchirurgie.-  Allgemeine Symptombehandlung, Obstipation, intestinale Obstruktion, Dyspnoe.- Übelkeit und Erbrechen.-  Ernährung und Flüssigkeitszufuhr bei Karzinompatientinnen und -patienten am Lebensende.- Psychologische Aspekte der palliativen Schmerztherapie.-  Nichtmedikamentöse schmerztherapeutische Methoden in der Palliativmedizin.-  Musik in der Palliativmedizin.-  Biofeedback in der Palliativmedizin.-  TENS - Transkutane Elektrische Nervenstimulation in der onkologischen Schmerztherapie.-  Humor - eine Möglichkeit in der Palliativmedizin.-  Kasuistiken. Eingehen auf Wünsche und Bedürfnisse des Kranken .-  B-Zell Lymphom in linker Tonsille.- Kasuistik und Kommentar zur Veränderung der therapeutischen Optionen über die Zeit.-  Das ärztliche Informations- und Aufklärungsgespräch.- Kommunikation und Interaktion in der Palliativbetreuung.-  "Palliative" Sorge um die MitarbeiterInnen?.- Psycho-soziale Unterstützung von Hospice- und Palliative Care Teams.-  Die Seelsorge - Aus persönlicher Sicht eines Priesters.-  Schmerztherapie und Palliativmedizin: Rechtliche Aspekte.-  Alte Ängste und Vorurteile, Allgemeine Richtlinien.- Sachverzeichnis.-  Über die Herausgeber.
 

Info autore


Univ.-Prof. Dr. Günther Bernatzky, Naturwissenschaftliche Fakultät, Universität Salzburg
OA Dr. Reinhard Sittl, Interdisziplinäres Schmerzzentrum, Universitätsklinik Erlangen, Deutschland
Prim. Univ.-Prof. Dr. Rudolf Likar, Abteilung für Anästhesie und Intensivmedizin, Landeskrankenhaus Klagenfurt

Riassunto

Zur Palliativmedizin gehört neben der sozialen, psychologischen und spirituellen Begleitung eine gute Schmerztherapie, die sich nach Art und Intensität der Schmerzen, sowie der unmittelbaren sozialen Umgebung der Patienten richtet. Neben Schmerztherapie und Symptomkontrolle ist die Prophylaxe und Behandlung der Nebenwirkungen wesentlich, um die Lebensqualität zu verbessern.
In der vierten Auflage wurden die Beiträge aktualisiert. Die ersten beiden Sektionen widmen sich den wichtigen Themen Glaube und Religion sowie Hospizwesen. Allgemeine Kapitel zur  Epidemiologie und Diagnostik beschäftigen sich im Anschluss mit der Klassifikation und der Entstehung von Schmerz. Weitere Grundlagenbeiträge greifen relevante Themen wie Lebensqualität, Kommunikation und rechtliche Aspekte auf. Es folgt eine moderne Darstellung der medikamentösen und chirurgischen Therapie, Strahlentherapie sowie ein Überblick zu komplementären Schmerztherapiemethoden in der Palliativmedizin. Allgemeine Symptombehandlung, Therapieempfehlungen, Tabellen, Rezepturen und Dosierungsschemata sowie Fallberichte erleichtern die Umsetzung in die Praxis.  

Dettagli sul prodotto

Autori Bernatzky
Con la collaborazione di Günther Bernatzky (Editore), Rudolf Likar (Editore), Reinhar Sittl (Editore), Reinhard Sittl (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.04.2023
 
EAN 9783662643280
ISBN 978-3-662-64328-0
Pagine 374
Dimensioni 169 mm x 20 mm x 241 mm
Peso 829 g
Illustrazioni XXIV, 374 S. 32 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Geriatrie, A, palliative care, Medicine, Klinische und Innere Medizin, Palliativmedizin, Anästhesiologie, Geriatrics, INTERNAL MEDICINE, Geriatric medicine, Geriatrics/Gerontology, Anesthesiology, Pain Medicine, Anaesthetics, Clinical & internal medicine, Palliative treatment, Palliative Medicine

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.