Fr. 28.50

Patient: Gesundheitssystem - Neue Menschlichkeit als Therapie

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ab in die Sprechstunde Dort warten Expert:innen mit dem umfassenden Therapiekonzept für Neue Menschlichkeit Das Buch untersucht das chronisch kranke Gesundheitssystem mit Blick auf seine Bringschuld den Menschen gegenüber. Denn viele Beteiligte haben das Gefühl, dass genau dieser Fokus auf den Menschen auf der Strecke geblieben ist. Zeit für einen Sichtwechsel, der das gesamte System neu ordnet. Zeit für ein neues Denken. Zeit für Neue Menschlichkeit. Was könnte man verbessern, wo gibt es konstruktive Lösungen für mehr Autonomie und Selbststeuerung der Akteure und wie kann man nicht nur Symptome bekämpfen, sondern das Gesundheitssystem insgesamt in Richtung Neue Menschlichkeit weiterentwickeln? Der Herausgeber Christian Egle lädt relevante Impulsgeber und ausgewählte Expert:innen in die Sprechstunde. Dort diskutieren sie gemeinsam aktuelle Symptome, Therapien, Lösungen und präventive Maßnahmen. So entsteht ein facettenreicher und kontroverser Diskurs rund um das Gesundheitssystem von morgen. Mit Digitalisierungs- und Finanzexperten, Patientenvertretern, Chefärzten und Pflegedienstleistern, Politikern und Managern. Christian Egle moderiert, kommentiert und vernetzt die unterschiedlichen Perspektiven zu einem umfassenden Therapiekonzept der Neuen Menschlichkeit im Gesundheitssystem. Erzählt in acht Kapiteln, zusätzlich mit einer kleinen Geschichte der Bio- und Medizinethik sowie am Ende mit einer großen Netzkarte zukunftsfähiger Lösungsideen.

Info autore

Der Diplom-Kaufmann ist Leiter des Sektors Gesundheitswesen bei EY. Er verfügt über 20 Jahre Beratungsexpertise in sämtlichen Bereichen des Gesundheitswesens – von Versorgern und Kostenträgern über Medizintechnik bis zur pharmazeutischen Industrie. Sein besonderer Fokus liegt darauf, für Kunden integrierte Lösungen in den Bereichen Transformation und Optimierung, digitale Innovationen sowie Restrukturierung und Strategieentwicklung zu entwickeln.

Riassunto

Ab in die Sprechstunde
Dort warten Expert:innen mit dem umfassenden Therapiekonzept für Neue Menschlichkeit

Das Buch untersucht das chronisch kranke Gesundheitssystem mit Blick auf seine Bringschuld den Menschen gegenüber. Denn viele Beteiligte haben das Gefühl, dass genau dieser Fokus auf den Menschen auf der Strecke geblieben ist. Zeit für einen Sichtwechsel, der das gesamte System neu ordnet. Zeit für ein neues Denken. Zeit für Neue Menschlichkeit. Was könnte man verbessern, wo gibt es konstruktive Lösungen für mehr Autonomie und Selbststeuerung der Akteure und wie kann man nicht nur Symptome bekämpfen, sondern das Gesundheitssystem insgesamt in Richtung Neue Menschlichkeit weiterentwickeln?

Der Herausgeber Christian Egle lädt relevante Impulsgeber und ausgewählte Expert:innen in die Sprechstunde. Dort diskutieren sie gemeinsam aktuelle Symptome, Therapien, Lösungen und präventive Maßnahmen. So entsteht ein facettenreicher und kontroverser Diskurs rund um das Gesundheitssystem von morgen. Mit Digitalisierungs- und Finanzexperten, Patientenvertretern, Chefärzten und Pflegedienstleistern, Politikern und Managern.

Christian Egle moderiert, kommentiert und vernetzt die unterschiedlichen Perspektiven zu einem umfassenden Therapiekonzept der Neuen Menschlichkeit im Gesundheitssystem. Erzählt in acht Kapiteln, zusätzlich mit einer kleinen Geschichte der Bio- und Medizinethik sowie am Ende mit einer großen Netzkarte zukunftsfähiger Lösungsideen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Christia Egle (Editore), Christian Egle (Editore), HORN (Editore), Peter Horn (Editore)
Editore Murmann Publishers
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 12.10.2021
 
EAN 9783867747158
ISBN 978-3-86774-715-8
Pagine 200
Dimensioni 150 mm x 20 mm x 240 mm
Peso 472 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia

Gesundheit, Krankenhaus, Gesundheitswesen, Medizin, Menschlichkeit, Therapie, Orientieren, Geschichte der Medizin, Gesundheitssystem, Gesellschaft und Sozialwissenschaften, Soziale und ethische Themen, Gesundheitssystem und Gesundheitswesen, Pandemie, Medizinethik, Medizinverwaltung und -management, Krankenvorsorge

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.