Fr. 43.90

Blumenberg-Vorlesungen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Weg Europas von Ägypten in die Gegenwart führt über drei Stufen der Auflösung einer ursprünglichen Einheit von Religion, Kultur und Staat: die Emanzipation der Religion im Frühen Judentum, die Emanzipation der Kultur in Humanismus und Aufklärung und die Emanzipation des Staats aus der Allianz mit der Religion bzw. Kirche im Zuge der Säkularisierung. Jan Assmann zeichnet die wichtigsten Etappen dieser Entwicklung nach. Gegenüber Tendenzen, die sich nach der ursprünglichen Einheit zurücksehnen, plädiert er leidenschaftlich für das Ideal des säkularen, freiheitlichen Staates, das Europa sich auf die Fahnen geschrieben hat. Eine wichtige Selbstvergewisserung!

Info autore










Jan Assmann, geb. 1938, war von 1976 bis 2003 Professor für Ägyptologie an der Universität Heidelberg. Seitdem ist er Professor für allgemeine Kulturwissenschaft an der Universität Konstanz. International bekannt wurde er durch seine in Zusammenarbeit mit Aleida Assmann entwickelte Theorie des kulturellen Gedächtnisses und durch seine Deutung der Entstehung des israelitischen Monotheismus.

Riassunto

Der Weg Europas von Ägypten in die Gegenwart führt über drei Stufen der Auflösung einer ursprünglichen Einheit von Religion, Kultur und Staat: die Emanzipation der Religion im Frühen Judentum, die Emanzipation der Kultur in Humanismus und Aufklärung und die Emanzipation des Staats aus der Allianz mit der Religion bzw. Kirche im Zuge der Säkularisierung. Jan Assmann zeichnet die wichtigsten Etappen dieser Entwicklung nach. Gegenüber Tendenzen, die sich nach der ursprünglichen Einheit zurücksehnen, plädiert er leidenschaftlich für das Ideal des säkularen, freiheitlichen Staates, das Europa sich auf die Fahnen geschrieben hat. Eine wichtige Selbstvergewisserung!

Prefazione

Jan Assmann über die kulturelle Identität Europas

Dettagli sul prodotto

Autori Jan Assmann
Editore Herder, Freiburg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 10.11.2021
 
EAN 9783451389511
ISBN 978-3-451-38951-1
Pagine 272
Dimensioni 132 mm x 28 mm x 210 mm
Peso 396 g
Illustrazioni 6 Abb.
Serie Blumenberg-Vorlesungen
Categorie Scienze umane, arte, musica > Religione / teologia > Cristianesimo

Verstehen, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Europäische Geschichte, kulturelle Identität, Europäische Identität, Kultur und Religion, auseinandersetzen, Staat und Religion

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.