Fr. 80.00

Emanzipatorische Aufbrüche: Ehe-Romane von deutschen und malischen Autorinnen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Das Buch untersucht die Ehedarstellung in deutscher Literatur der Jahrhundertwende und malischer Literatur von Frauen. Anhand eines gesellschaftstheoretischen Ansatzes und der literarischen Subversions- und Reflexionsmöglichkeiten nimmt der Band im interkulturell geschärften Vergleich eine sozialgeschichtliche und diskurskritische Analyse vor. Es wird der Frage nachgegangen, in welchem Maß die ausgewählten Romane als emanzipatorische Werke verstanden werden können und inwiefern die Autorinnen auf die soziokulturellen Bedingungen der Frau verweisen, um die Unterdrückungsmechanismen der männlichen Herrschaft zu entlarven.

Sommario

Theoretische Grundlagen - Die Vergleichstexte in ihrem epochengeschichtlichen Kontext - Textanalysen - Werke der malischen Literatur: 1. Aïcha Fofana: Mariage: On copie (1994); 2. Fatoumata Keita: Quand les cauris se taisent (2017) - Werke der deutschen Literatur: 1. Helene Böhlau: Halbtier! (1899); 2. Gabriele Reuter: Ellen von der Weiden (1900) - Schreiben als Revolte gegen "La domination masculine"? - Ein vergleichendes Fazit

Info autore










Issa Diabaté hat Germanistik an der Université de Bamako (Mali) studiert, einen Masterstudiengang Vergleichende deutsche und afrikanische Literaturwissenschaft an der Université Cheikh Anta Diop de Dakar (Senegal) absolviert und wurde an der Universität des Saarlandes promoviert. Er war wissenschaftlicher Mitarbeiter (Medien, Gewerkschaften und Genderfragen) der Friedrich-Ebert-Stiftung (Mali). Derzeit ist Issa Diabaté Maître-Assistant und Leiter des Département d'Études Germaniques an der Université des Lettres et des Sciences Humaines de Bamako (ULSHB/Mali).


Dettagli sul prodotto

Autori Issa Diabaté
Con la collaborazione di Romana Weiershausen (Editore)
Editore Peter Lang
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 13.09.2021
 
EAN 9783631852330
ISBN 978-3-631-85233-0
Pagine 254
Dimensioni 156 mm x 21 mm x 212 mm
Peso 448 g
Serie Berliner Beiträge zur Literatur- und Kulturgeschichte
Categoria Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.