Fr. 84.00

Neuropsychologie - PiD - Psychotherapie im Dialog

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni


Einfach faszinierend: Neuropsychologische Psychotherapie

Das Fachgebiet der Neuropsychologie hat sich in den letzten Jahren zügig weiterentwickelt und etabliert und in der Muster-Weiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen wurde die Neuropsychologische Psychotherapie jüngst sogar als drittes eigenständiges Gebiet eingeführt. Aber was ist unter Neuropsychologischer Psychotherapie genau zu verstehen und in welchen Arbeitsfeldern, Versorgungsbereichen und Behandlungssettings sind Neuropsycholog*innen tätig?

PiD informiert und bietet einen Überblick über das faszinierende und ungemein vielfältige neue Fachgebiet. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen u.a. zu den folgenden Themen:

- Neuropsychologische Psychotherapie ein Überblick über therapeutische Ansätze
- Diagnostik und Behandlung von Demenzsyndromen: ein Kerngebiet der Klinischen Neuropsychologie
- Neuropsychologische Störungsbilder
- Stimulationsverfahren und Neurofeedback: neue Möglichkeiten zur Therapie und Rehabilitation
- Neuropsychologische Diagnostik: von Tests bis zur Evaluation
- Neuropsychologische Versorgung im deutschsprachigen Raum
- Längerfristige Folgen neuropsychologischer Störungen im Kindes- und Jugendalter
- Komorbide psychische Störungen bei Personen mit erworbenen Hirnschädigungen
- Neuropsychologische Symptome bei psychischen Erkrankungen
- Die Begutachtung des leichten Schädelhirntraumas
- Belastungen, Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten der Angehörigen von Menschen mit erworbenen, nicht-degenerativen Hirnverletzungen
- Therapeutische Beziehung in der Neuropsychologie: Gemeinsamkeiten und Besonderheiten
- Psychopharmakotherapie bei Patienten mit neuropsychologischen Beeinträchtigungen

Psychotherapie im Dialog: Ein Thema - viele Perspektiven.
Mit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.

Riassunto

Einfach faszinierend: Neuropsychologische Psychotherapie
Das Fachgebiet der Neuropsychologie hat sich in den letzten Jahren zügig weiterentwickelt und etabliert – und in der Muster-Weiterbildungsordnung für Psychotherapeut*innen wurde die Neuropsychologische Psychotherapie jüngst sogar als drittes eigenständiges Gebiet eingeführt. Aber was ist unter Neuropsychologischer Psychotherapie genau zu verstehen und in welchen Arbeitsfeldern, Versorgungsbereichen und Behandlungssettings sind Neuropsycholog*innen tätig?
PiD informiert und bietet einen Überblick über das faszinierende und ungemein vielfältige neue Fachgebiet. Nutzen Sie die Vielfalt an Wissen und Erfahrung, um sich Anregungen für Ihre Praxis zu holen – u.a. zu den folgenden Themen:

  • Neuropsychologische Psychotherapie – ein Überblick über therapeutische Ansätze
  • Diagnostik und Behandlung von Demenzsyndromen: ein Kerngebiet der Klinischen Neuropsychologie
  • Neuropsychologische Störungsbilder
  • Stimulationsverfahren und Neurofeedback: neue Möglichkeiten zur Therapie und Rehabilitation
  • Neuropsychologische Diagnostik: von Tests bis zur Evaluation
  • Neuropsychologische Versorgung im deutschsprachigen Raum
  • Längerfristige Folgen neuropsychologischer Störungen im Kindes- und Jugendalter
  • Komorbide psychische Störungen bei Personen mit erworbenen Hirnschädigungen
  • Neuropsychologische Symptome bei psychischen Erkrankungen
  • Die Begutachtung des leichten Schädelhirntraumas
  • Belastungen, Herausforderungen und Unterstützungsmöglichkeiten der Angehörigen von Menschen mit erworbenen, nicht-degenerativen Hirnverletzungen
  • Therapeutische Beziehung in der Neuropsychologie: Gemeinsamkeiten und Besonderheiten
  • Psychopharmakotherapie bei Patienten mit neuropsychologischen Beeinträchtigungen
Psychotherapie im Dialog: Ein Thema - viele Perspektiven.
Mit einem Abo verpassen Sie keine Ausgabe und haben Online-Zugriff auf alle PiD-Hefte.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Christoph Flückiger (Editore), Thomas Guthke (Editore), Bettina Wilms (Editore)
Editore Thieme, Stuttgart
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 08.12.2021
 
EAN 9783132443570
ISBN 978-3-13-244357-0
Pagine 110
Dimensioni 210 mm x 5 mm x 280 mm
Peso 278 g
Illustrazioni 25 Abb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Demenz, Psychiatrie und Psychotherapie, Biopsychologie, Physiologische Psychologie, Neuropsychologie, PID, Neurofeedback, Psychopharmakotherapie, Psychotherapie im Dialog, neuropsychologische Störungen, Flückiger, neuropsychologische Tests

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.