Fr. 40.90

Lernseits führen - Den Facettenreichtum im Schulleben erkunden

Tedesco · Libro

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Ausgezeichnetes LeadershipWas zeichnet eine erfolgreiche Schulleitung aus? Was macht Führung an Schulen eigentlich so herausfordernd? Und: Wissen wir, "was" wirkt und "wie" es wirkt? Diesen Fragen geht das Autorenteam nach und begibt sich dabei auf eine Reise in das innere Führungsgeschehen von guten Schulen.
Um die Wirksamkeit von Schulleitung zu erfassen, haben die Autorin und die Autoren Schulen besucht, die mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurden. Sie geben Einblicke in die vielen Gesichter von Leadership, die sie erspürt und erlebt haben. Dabei fassen sie das vorgefundene Führungsgeschehen in theoretischer Fundierung und praktischer Anwendung als Facettenmodell zusammen, sodass es für Leserinnen und Leser gut greifbar und umsetzbar wird.
Das Herzstück des Buches bilden acht Kernbereiche lernseitiger Führung, die aus der Perspektive von Leadership und Lernen eine neue Sicht auf Schule und Unterricht eröffnen:

  • Bedeutung geben verweist auf Sinn, Einstellung und Haltung
  • Verantworten steht für Professionsethik und Professionsbewusstsein
  • Überblicken erfordert systemisches Wissen und Handeln
  • Anerkennen schafft den Persönlichkeitsbezug
  • Durchdringen charakterisiert Kompetenzorientierung
  • Annehmen fragt nach dem Zugang zu Mensch und Sache
  • In Beziehung setzen ermöglicht Beziehungskultur
  • Zuwenden bedingt Resonanzorientierung
Dabei geht es nicht darum, Abläufe zu verbessern oder Routinen zu optimieren, sondern um einen frischen Blick auf die vielfältigen Ansprüche an Führung und deren Wirkung auf die Bildungsprozesse der Schülerinnen und Schüler. Praktische Beispiele zeigen, wie das Facettenmodell als Reflexions-, Analyse- und Entwicklungsinstrument an Schulen eingesetzt werden kann. Der spielerische Umgang mit den Facetten macht Lust, das eigene Repertoire zu testen und zu erweitern.
"Lernseits führen" richtet sich an Lehrkräfte aller Fächer, an Schulleitungen, multiprofessionelle Teams sowie an alle, die mit Schulpolitik und Schulentwicklung befasst sind.

Info autore










Michael Schratz war Professor am Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung sowie Gründungsdekan der School of Education der Universität Innsbruck. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Schulentwicklung, Leadership und Lernen. Er ist Sprecher der Jury des Deutschen Schulpreises sowie Mitbegründer von pädagogischen Zeitschriften.

Riassunto

Ausgezeichnetes Leadership

Was zeichnet eine erfolgreiche Schulleitung aus? Was macht Führung an Schulen eigentlich so herausfordernd? Und: Wissen wir, „was“ wirkt und „wie“ es wirkt? Diesen Fragen geht das Autorenteam nach und begibt sich dabei auf eine Reise in das innere Führungsgeschehen von guten Schulen.

Um die Wirksamkeit von Schulleitung zu erfassen, haben die Autorin und die Autoren Schulen besucht, die mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichnet wurden. Sie geben Einblicke in die vielen Gesichter von Leadership, die sie erspürt und erlebt haben. Dabei fassen sie das vorgefundene Führungsgeschehen in theoretischer Fundierung und praktischer Anwendung als Facettenmodell zusammen, sodass es für Leserinnen und Leser gut greifbar und umsetzbar wird.
Das Herzstück des Buches bilden acht Kernbereiche lernseitiger Führung, die aus der Perspektive von Leadership und Lernen eine neue Sicht auf Schule und Unterricht eröffnen:
- Bedeutung geben verweist auf Sinn, Einstellung und Haltung
- Verantworten steht für Professionsethik und Professionsbewusstsein
- Überblicken erfordert systemisches Wissen und Handeln
- Anerkennen schafft den Persönlichkeitsbezug
- Durchdringen charakterisiert Kompetenzorientierung
- Annehmen fragt nach dem Zugang zu Mensch und Sache
- In Beziehung setzen ermöglicht Beziehungskultur
- Zuwenden bedingt Resonanzorientierung

Dabei geht es nicht darum, Abläufe zu verbessern oder Routinen zu optimieren, sondern um einen frischen Blick auf die vielfältigen Ansprüche an Führung und deren Wirkung auf die Bildungsprozesse der Schülerinnen und Schüler. Praktische Beispiele zeigen, wie das Facettenmodell als Reflexions-, Analyse- und Entwicklungsinstrument an Schulen eingesetzt werden kann. Der spielerische Umgang mit den Facetten macht Lust, das eigene Repertoire zu testen und zu erweitern.

„Lernseits führen“ richtet sich an Lehrkräfte aller Fächer, an Schulleitungen, multiprofessionelle Teams sowie an alle, die mit Schulpolitik und Schulentwicklung befasst sind.

Dettagli sul prodotto

Autori Marku Ammann, Markus Ammann, Niels Anderegg, Niels u Anderegg, Alexander Bergmann, Malte Gregorzewski, Werner Mauersberg, Veronika Möltner, Michae Schratz, Michael Schratz
Editore Kallmeyer
 
Lingue Tedesco
Formato Libro
Pubblicazione 01.09.2022
 
EAN 9783772716645
ISBN 978-3-7727-1664-5
Pagine 144
Dimensioni 216 mm x 9 mm x 238 mm
Peso 488 g
Categorie Libri scolastici > Didattica

Lernen, Selbsteinschätzung, Erziehung, Schul- und Bildungswesen, FORTBILDUNG, Professionalisierung, Leadership, Schulleitung, Schulentwicklung, Schulforschung, Entwicklungsinstrumente, lernseitige Führung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.