Fr. 40.50

Arbeitsrecht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Dieses bewährte Lehrbuch stellt anhand von Fällen und Beispielen das gesamte Arbeitsrecht für das Pflichtfachstudium und für das Referendariat dar:

  • Gegenstand und Grundlagen des Arbeitsrechts
  • Arbeitsverhältnisrecht
  • Kollektives Arbeitsrecht
  • Arbeitsschutzrecht
  • Arbeitsgerichtlicher Rechtsschutz
  • Europäische und internationale Bezüge

Weiterführende Hinweise auf Streitfragen, vertiefende Darlegungen und Übersichten ermöglichen problembewusstes Lernen und Wiederholen. Die ausführliche Darstellung des Kollektiven Arbeitsrechts dient der gezielten Examensvorbereitung auch im Schwerpunktbereich.
Der Autor Professor Dr. Raimund Waltermann ist Inhaber des Lehrstuhls für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Sozialrecht an der Universität Bonn und Direktor des Instituts für Arbeitsrecht und Recht der Sozialen Sicherheit.

Riassunto

Zum Werk
Dieses bewährte Lehrbuch vermittelt effektiv die Besonderheiten des Arbeitsrechts auf aktuellem Stand. Es wendet sich an Studierende und Referendare, aber auch an Praktiker. Das Buch enthält den Pflichtstoff und vermittelt zugleich das Basiswissen für die Schwerpunktprüfung mit besonderer Berücksichtigung des Kollektiven Arbeitsrechts.
Die Materie ist in folgende Teile gegliedert:Gegenstand und Grundlagen des Arbeitsrechts (einschließlich Rechtsquellen und Europäisches Arbeitsrecht)Individualarbeitsrecht (Arbeitsverhältnis, Begründung, Pflichten, Beendigung, Kündigungsschutz, Leistungsstörungen, Haftung)Kollektives Arbeitsrecht (Koalitionen, Tarifrecht, Arbeitskampf, Betriebsverfassung, Unternehmensmitbestimmung)Arbeitsgerichtlicher RechtsschutzArbeitsschutz
Vorteile auf einen Blickmit zahlreichen Anschauungsfällen, Beispielen und Übersichtenprüfungs- und praxisgerechte Vermittlung des StoffsKlassiker der arbeitsrechtlichen Literatur
Zur Neuauflage
Berücksichtigt werden die bis Juli 2021 erlassenen neuen Gesetzesvorschriften, u. a.zum Teilzeitrechtzum Arbeitsschutz in der Fleischindustriezu Gestaltungen infolge der Corona-PandemieFerner sind alle wichtigen neueren Entwicklungen und Entscheidungen des BAG, des BVerfG, des EuGH und des EGMR eingearbeitet, unter anderem zu Fragender Arbeitszeiterfassungdes Befristungsrechtsder AGB-Kontrolleder Leiharbeitdes Betriebsübergangsdes Tarifrechts und des Arbeitskampfsder Abgrenzung von Arbeitsverhältnis und Selbständigkeitder Digitalisierungdes kirchlichen Arbeitsrechts.
Zielgruppe
Für Studierende in Pflichtfach und Schwerpunktbereich, Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare und Praktikerinnen und Praktiker.

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.