Fr. 52.50

Psychisch Kranke zu Hause versorgen - Handbuch zur Stationsäquivalenten Behandlung (StäB)

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 settimane (non disponibile a breve termine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die Stationsäquivalente Behandlung (StäB) hat sich als Variante der psychiatrischen Akutbehandlung seit 2018 in vielen psychiatrischen Kliniken etabliert. In der 2. Auflage dieses Werks wurden Erfahrungen aus der Praxis der letzten drei Jahre in den Kliniken Südwürttembergs und des Bundesgebiets in die theoretischen Grundlagen und gesetzlichen Rahmenbedingungen integriert. Sie bieten wertvolle Hinweise und Vorschläge zum Auf- und Ausbau der StäB an der eigenen Klinik. Auch die Sicht der Betroffenen wurde im Rahmen eines Erfahrungsberichts und einer Stellungnahme berücksichtigt. Erste Forschungsergebnisse ergänzen den aktuellen Sachstand. Das Handbuch dient somit nicht nur als Grundlagenwerk, sondern auch als Nachschlagewerk für alle, die bereits selbst in der Umsetzung von StäB aktiv sind und sich dabei täglich mit neuen Herausforderungen konfrontiert sehen.

Info autore

Prof. Dr. med. Gerhard Längle, Psychiater, Geschäftsführer Klinik für Psychiatrie und Psychosomatik Reutlingen, Geschäftsleitung ZfP SW, Sprecher der AG StäB der DGPPN. Martin Holzke, M. A. Pflegewissenschaft, Pflegedirektor KPP Weissenau, Geschäftsleitung ZfP SW. Melanie Gottlob, M. A. Pädagogik, Psychologie und Soziologie, Projektmanagement StäB ZfP SW. Svenja Raschmann, M. Sc. Psychologie, wiss. Mitarbeiterin ZfP SW.

Riassunto

Die Stationsäquivalente Behandlung (StäB) hat sich als Variante der psychiatrischen Akutbehandlung seit 2018 in vielen psychiatrischen Kliniken etabliert. In der 2. Auflage dieses Werks wurden Erfahrungen aus der Praxis der letzten drei Jahre in den Kliniken Südwürttembergs und des Bundesgebiets in die theoretischen Grundlagen und gesetzlichen Rahmenbedingungen integriert. Sie bieten wertvolle Hinweise und Vorschläge zum Auf- und Ausbau der StäB an der eigenen Klinik. Auch die Sicht der Betroffenen wurde im Rahmen eines Erfahrungsberichts und einer Stellungnahme berücksichtigt. Erste Forschungsergebnisse ergänzen den aktuellen Sachstand. Das Handbuch dient somit nicht nur als Grundlagenwerk, sondern auch als Nachschlagewerk für alle, die bereits selbst in der Umsetzung von StäB aktiv sind und sich dabei täglich mit neuen Herausforderungen konfrontiert sehen.

Dettagli sul prodotto

Autori Melanie Gottlob, Melanie u Gottlob, Marti Holzke, Martin Holzke, Gerhar Längle, Gerhard Längle, Svenja Raschmann
Editore Kohlhammer
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 27.11.2021
 
EAN 9783170411425
ISBN 978-3-17-041142-5
Pagine 178
Dimensioni 155 mm x 9 mm x 232 mm
Peso 272 g
Illustrazioni 9 Abb., 4 Tab.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina

Psychologie, Psychiatrie, Medizin, Gesundheit, Soziale Probleme, Sozialarbeit, Gesundheitssystem und Gesundheitswesen, Psychiatrische Pflege, Psychiatrische Versorgung, Psychiater

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.