Fr. 83.00

Sich selbst diagnostizieren und fördern mit digitalen Medien - Forschungsbasierte Entwicklung eines Tools zum formativen Selbst-Assessment funktionalen Denkens

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Formative Selbstdiagnosen ermöglichen Lernenden die Ausbildung metakognitiver und selbstregulativer Strategien, mit deren Hilfe sie eigene Stärken und Schwächen aufdecken können. Zur Durchführung solcher Assessments bieten digitale Medien vielzählige Potentiale zur Unterstützung von Lernenden, z. B. erlauben Hyperlinks individuelle Lernpfade. Allerdings beschränken sich bisherige Angebote meist auf Selbst-Assessment-Tests mit eher geschlossenen Aufgabenformaten, die Nutzer*innen externes Feedback zum eigenen Kenntnisstand bereitstellen. Dabei fehlen Formate, die Lernenden ein eigenverantwortliches, inhaltsbasiertes Selbst-Assessment ermöglichen. In dieser Arbeit wird daher ein digitales Tool zum formativen Selbst-Assessment im Rahmen einer Design Research Studie entwickelt und mit verschiedenen Zielgruppen erprobt. Als Lerngegenstand wird exemplarisch der situativ-graphische Darstellungswechsel funktionaler Zusammenhänge gewählt, da sich diese Basiskompetenz sowohl zur Diagnose von Vorstellungen zum Funktionsbegriff als auch zur Förderung funktionalen Denkens eignet. Es wird ersichtlich, welche mentalen Prozesse während der Selbstdiagnosen der Proband*innen ablaufen.

Sommario

 Einleitung.- Theoretischer Hintergrund.- Empirische Untersuchung.- Resumee.- Anhang.

Info autore










Die Autorin
Hana Ruchniewicz war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Mathematik der Universität Duisburg-Essen. Zur Zeit ist sie als Lehramtsanwärterin für die Fächer Mathematik und Chemie am Zentrum für schulpraktische Lehrerbildung Düsseldorf und einem Gymnasium in Ratingen tätig.


Dettagli sul prodotto

Autori Hana Ruchniewicz
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 29.03.2022
 
EAN 9783658356101
ISBN 978-3-658-35610-1
Pagine 599
Dimensioni 180 mm x 20 mm x 200 mm
Illustrazioni XXVIII, 599 S. 145 Abb., 58 Abb. in Farbe.
Serie Essener Beiträge zur Mathematikdidaktik
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Matematica > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.