Fr. 37.90

Schülerschaft mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung II (SFGE II)

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

In der Studie SFGE II wurden Ausgangsbedingungen, Unterstützungsbedarfe und Kompetenzen von Schüler:innen im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung ermittelt und ausgewertet. Die Beiträge stellen die Ergebnisse der Studie vor und nehmen schulisch relevante Kompetenzen sowie Alltagskompetenzen in den Blick. In Themenkapiteln werden die erhobenen Strukturdaten und Kompetenzen einzeln aufgearbeitet und dargestellt, geordnet nach theoretischem Hintergrund, Forschungsstand, Methodik, Ergebnissen und Diskussion. Aus dem Vergleich der aktuellen Daten mit der ersten SFGE-Studie von 2010 entsteht ein Überblick über die Entwicklung des Förderschwerpunktes in den vergangenen zehn Jahren in Bayern. Studierende, Forschende und Lehrkräfte der Sonderpädagogik, Eltern und Elternverbände, Schulträger und -verwaltungen sowie Akteur:innen in Einrichtungen der Behindertenhilfe finden hier wertvolle Informationen zur Entwicklung der Schüler:innengruppe und ihrer Rahmenbedingungen für das schulische Lernen.

Sommario

1 Christoph Ratz & Wolfgang DworschakStudiendesign2 Anna Selmayr & Wolfgang DworschakSoziobiografische Aspekte3 Wolfgang Dworschak & Anna SelmayrBildungsbiografische Aspekte4 Michael WagnerDiagnosen5 Dominika BaumannKommunikative Kompetenzen6 Christoph Ratz & Anna SelmayrSchriftsprachliche Kompetenzen7 Miriam KroschewskiMathematische Kompetenzen8 Michael WagnerIntelligenzminderung9 Michael WagnerPflegebedarf10 Miriam Kroschewski & Dominika BaumannGrobmotorische Möglichkeiten11 Anna Selmayr & Wolfgang DworschakPraktische Alltagskompetenzen12 Dominika Baumann, Wolfgang Dworschak, Miriam Kroschewski, Christoph Ratz, Anna Selmayr & Michael WagnerSchülerschaft mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung II (SFGE II) - Resümee13 Christoph Ratz & Wolfgang DworschakAnhang zum Studiendesign

Info autore










Dominika Baumann ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung an der Universität Würzburg.

Prof. Dr. Wolfgang Dworschak ist Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik bei geistiger Behinderung einschließlich inklusiver Pädagogik an der Universität Regensburg.

Miriam Kroschewski ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik bei Geistiger Behinderung an der Universität Würzburg.

Prof. Dr. Christoph Ratz ist Inhaber des Lehrstuhls für Pädagogik bei Geistiger Behinderung an der Universität Würzburg.

Anna Selmayr ist Doktorandin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Pädagogik bei geistiger Behinderung einschließlich inklusiver Pädagogik an der Universität Regensburg.

Prof. Dr. Michael Wagner leitet die Arbeitseinheit Pädagogik bei geistigen und körperlichen Behinderungen an der Universität Koblenz-Landau, Campus Landau.

Dettagli sul prodotto

Autori Dominik Baumann, Dominika Baumann, Wolfgan Dworschak, Wolfgang Dworschak, Kroschewski, Miriam Kroschewski, Christoph Ratz, Anna Selmayr, Michael Wagner
Editore WBV Media
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2021
 
EAN 9783763967827
ISBN 978-3-7639-6782-7
Pagine 236
Dimensioni 155 mm x 18 mm x 233 mm
Peso 398 g
Serie Lehren und Lernen mit behinderten Menschen
Categoria Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia speciale

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.