Fr. 221.00

Praxis des Arbeitsrechts - Arbeitsrecht - Steuerrecht - Sozialversicherungsrecht

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Spezialisten im Bereich Arbeitsrecht wissen: Die Vielzahl der Gesetze und die Berücksichtigung des Steuer- und Sozialversicherungsrecht verursachen bei einem solchen Mandat einen hohen Rechercheaufwand. Da würde ein Werk, dass nicht nur alle involvierten Rechtsgebiete berücksichtigt, sondern zudem auch noch Handbuch und Formularbuch in einem ist, die Arbeit spürbar erleichtern. Und dieses Werk gibt es! "Praxis des Arbeitsrechts" ist ein Standardwerk für höchste Ansprüche und hilft, Ihren Aufwand bei Arbeitsrechtsfällen spürbar zu verringern. Jetzt das gesamte Arbeitsrecht in einem Band sichern! Alles in einem Werk: Das gesamte Arbeitsrecht - besonders praxisorientiert verknüpft mit dem Steuer- und dem Sozialversicherungsrecht! Bei allen Mandaten rund um das Arbeitsrecht sollten Sie mit Ihrem ersten Griff ins Bücherregal immer "Praxis des Arbeitsrechts" herausziehen. Warum? Dafür gibt es viele Gründe: Weil es seit 20 Jahren das Standardwerk des Arbeits- und Dienstvertragsrechts für höchste Ansprüche ist. Jetzt auch vom BVerfG in einer Entscheidung zu zentralen Fragen zur Scheinselbständigkeit zitiert (BVerfG v. 20.12.2023 - 2 BvR 2103/20 Rn 55). Weil es selbstverständlich die Rechte der Vorstände, Geschäftsführer, freien Mitarbeiter und Handelsvertreter berücksichtigt. Weil es nicht nur alle Facetten des Arbeitsrechts behandelt, sondern zudem besonders praxisorientiert das Steuer- und Sozialversicherungsrecht einbezieht und dies einzigartig durch Umsetzung unter anderem in unzähligen Hinweisen und Praxistipps - auch zu Strategie und Taktik - .sowie in zahlreichen Checklisten und Musterverträgen für jede denkbare Vertragskonstellation. Weil es benutzerfreundliche, alphabetische Strukturen enthält, z.B. Streitwertlexikon A-Z, Rechte und Pflichten der Vertragsparteien A-Z, Berufsgruppenlexikon A-Z. Weil es Handbuch und Formularbuch in einem ist und über 300 Muster und zahlreiche Formulierungsbeispiele, Checklisten und Praxistipps enthält, die Ihnen sofort weiterhelfen. Weil es die neuste Rechtsprechung und Gesetzeslage berücksichtigt Weil die 7. Auflage alle aktuellen Entwicklungen des modernen Arbeitsrechts auf höchstem Niveau umfassend und praxisgerecht behandelt, wie z.B. Arbeiten 4.0 mit seinen Ausprägungen, Social Media in der Arbeitswelt, alles zum Thema Homeoffice, das Neuste zu Corporate Governance und vieles mehr. Die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts ist geprägt von stetigem Wandel und das hat natürlich auch Auswirkungen auf das Arbeitsrecht, daher war es den Herausgebern der 7. Auflage von "Praxis des Arbeitsrecht" ein ganz besonderes Anliegen, die neuesten Entwicklungen in ihr Werk mit einfließen zu lassen. Neben den vielen neuen Themen finden Sie selbstverständlich auch alle anderen wichtigen Arbeitsrechts-Themen kompetent und praxisnah abgehandelt: Arbeits-/Dienstvertrag, Arbeitsschutz, Mitbestimmung, Beendigung des Arbeitsverhältnisses, Insolvenzarbeitsrecht, internationales Arbeitsrecht und noch vieles mehr. Mit der 7. Auflage von "Praxis des Arbeitsrechts" sind Sie bestens gerüstet für JEDES Arbeitsrechtsmandat! Jetzt das gesamte Arbeitsrecht in einem Band sichern!

Info autore










Die Herausgeber sowie die Autoren kommen aus verschiedenen Bereichen der juristischen Praxis und bringen Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen aus unterschiedlichen Perspektiven ein. Dr. Jürgen Kunz, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Strategie- und Rechtsberater von privaten und öffentlichen Unternehmen, Vorständen, Geschäftsführern, Führungskräften sowie Aufsichtsräten und Beiräten, Lehrbeauftragter der Universität zu Köln Prof. Dr. Martin Henssler, Rechtswissenschaftler, Professor für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht, Wirtschaftsrecht und Anwaltsrecht an der Universität zu Köln, ehemaliger Dekan und Prorektor der Universität zu Köln Dr. Martin Nebeling, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht, Rechtsberater von internationalen, privaten und öffentlichen Unternehmen, Vorständen, Geschäftsführern Jürgen Beck, Richter am Bundessozialgericht

Relazione

"(...) Ziel des Werks ist es laut Vorwort, Praktikerinnen und Praktikern ein benutzerfreundliches, zuverlässiges und effizientes Arbeitsmittel für die tägliche Arbeit zur Verfügung zu stellen. Um es vorwegzunehmen: Diesem Anspruch wird das Buch vollumfänglich gerecht. (...) Fazit: ,,Alles in einem Werk" mit hoher Praxisrelevanz." RAin Daniela Astrid Hangarter-Sperling, LL.M., Frankfurt a. M., in NZA 2/2024, S. 113 "(...) Die Nutzer werden vergeblich nach einem Problemkreis suchen, der in diesem Handbuch nicht wenigstens kurz mit weiteren Hinweisen zur Vertiefung angesprochen wird. (...) auf www.juralit.online 3/2024 "(...) Besonders hervorzuheben ist in dem Zusammenhang gerade auch die ausführliche Auseinandersetzung der Autorlnnen mit den Themen "Arbeiten 4.0" mit seinen Ausprägungen, Social Media in der Arbeitswelt, Homeoffice und Corporate Governance. (...) Die Autorinnen und Autoren stellen die aufgeworfenen arbeitsrechtlichen Fragen immer wieder in Verbindung mit dem jeweils relevanten Steuer- und Sozialversicherungsrecht dar, so dass dieses gelungene Standardwerk insb auch für Praktikerlnnen sehr geeignet ist. (...) Gerade unter Berücksichtigung einer Vielzahl aktueller und wichtiger Gesetzesänderungen im Bereich des Arbeits- und Sozialrechts und insb. auch aufgrund der sozialversicherungs- und steuerrechtlichen Expertise der Autorinnen und Autoren ist dieses Praxishandbuch auch für den/die österreichische/n Arbeitsjuristen/ Arbeitsjuristin zu empfehlen." Frank Hussmann in DRdA-infas 4/2025

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.