Fr. 27.90

Das empathische Gen - Humanität, das Gute und die Bestimmung des Menschen

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Welchen Weg in die Welt von Morgen wollen wir gehen?
Egoistische Strategien, die gerne mit Grundgesetzen der Natur gerechtfertigt werden, stehen gegen gutes, an Tugenden orientiertes Leben und Zusammenleben. Joachim Bauers neuestes Buch ist ein Paukenschlag. Der Mediziner und Neurowissenschaftler zeigt anhand jüngster Forschung: Der Mensch ist nicht nur durch seinen Geist, sondern auch durch seine Biologie ein auf Humanität - auf Menschlichkeit - ausgerichtetes Wesen.
Unsere Gene sind keine Egoisten.
Sie kommunizieren und kooperieren. Sie reagieren auf Umwelteinflüsse und auf unseren Lebensstil. Mehr noch: Eine aus freiem Entschluss gewählte innere Haltung, die auf ein Sinn-geleitetes, prosoziales Leben ausgerichtet ist, begünstigt Genaktivitäten, die unserer Gesundheit dienen. Wenn Menschen ihre sozialen Potentiale ausschöpfen und sich den Wunsch nach einem guten, sinnerfüllten Leben zu eigen machen, wird ihnen dies auch helfen, ihre Gesundheit zu schützen und ihre inneren Heilkräfte zu stärken.
Joachim Bauers Antworten auf die Frage, wofür wir gemacht sind, sind Ausgangspunkt für einen hoffnungsvollen Aufbruch in die Zukunft. Für jeden einzelnen, für die Gesellschaft im Ganzen und für das globale Zusammenleben.
"Ein großartiges Buch, das wir gerade jetzt so dringend brauchen! Ein prägnantes Manifest, wie wir Wandel gestalten und Zukunft ermöglichen können."
Aleida Assmann, Kulturanthropologin, Trägerin des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels

Info autore










Universitätsprofessor Joachim Bauer ist Arzt, Neurowissenschaftler und Psychotherapeut. Er ist Facharzt für Innere Medizin und Psychiatrie und in beiden Fächern auch habilitiert. Für herausragende neurowissenschaftliche Forschung, die ihn zeitweise auch in die USA führte, wurde er von der Deutschen Gesellschaft für Biologische Psychiatrie mit dem Organon- Forschungspreis ausgezeichnet. Er ist Professor emeritus an der Universität Freiburg, Gastprofessor an der International Psychoanalytic University (IPU) Berlin und Dozent an einem Berliner Ausbildungsinstitut für Psychotherapie. Des Weiteren ist Joachim Bauer Autor zahlreicher Veröffentlichungen und erfolgreicher Bestseller-Sachbücher.


Riassunto

Welchen Weg in die Welt von Morgen wollen wir gehen?
Egoistische Strategien, die gerne mit Grundgesetzen der Natur gerechtfertigt werden, stehen gegen gutes, an Tugenden orientiertes Leben und Zusammenleben. Joachim Bauers neuestes Buch ist ein Paukenschlag. Der Mediziner und Neurowissenschaftler zeigt anhand jüngster Forschung: Der Mensch ist nicht nur durch seinen Geist, sondern auch durch seine Biologie ein auf Humanität – auf Menschlichkeit – ausgerichtetes Wesen.
Unsere Gene sind keine Egoisten.
Sie kommunizieren und kooperieren. Sie reagieren auf Umwelteinflüsse und auf unseren Lebensstil. Mehr noch: Eine aus freiem Entschluss gewählte innere Haltung, die auf ein Sinn-geleitetes, prosoziales Leben ausgerichtet ist, begünstigt Genaktivitäten, die unserer Gesundheit dienen. Wenn Menschen ihre sozialen Potentiale ausschöpfen und sich den Wunsch nach einem guten, sinnerfüllten Leben zu eigen machen, wird ihnen dies auch helfen, ihre Gesundheit zu schützen und ihre inneren Heilkräfte zu stärken.
Joachim Bauers
Antworten auf die Frage, wofür wir gemacht sind, sind Ausgangspunkt für einen hoffnungsvollen Aufbruch in die Zukunft. Für jeden einzelnen, für die Gesellschaft im Ganzen und für das globale Zusammenleben.

„Ein großartiges Buch, das wir gerade jetzt so dringend brauchen! Ein prägnantes Manifest, wie wir Wandel gestalten und Zukunft ermöglichen können.“
Aleida Assmann, Kulturanthropologin, Trägerin des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels

Prefazione

Empathie schlägt Eigennutz: Wofür der Mensch gemacht ist

Testo aggiuntivo

„Joachim Bauer hat ein brillantes, kleines Buch über soziale Genomik und die Biologie des gelingenden Lebens geschrieben.“

Relazione

"Joachim Bauer hat ein brillantes, kleines Buch über soziale Genomik und die Biologie des gelingenden Lebens geschrieben." Peter Spork RiffReporter 20211130

Dettagli sul prodotto

Autori Joachim Bauer
Editore Herder, Freiburg
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 12.10.2021
 
EAN 9783451033483
ISBN 978-3-451-03348-3
Pagine 208
Dimensioni 132 mm x 26 mm x 212 mm
Peso 336 g
Categorie Saggistica > Politica, società, economia > Società

Kommunikation, Positives Denken, Persönlichkeitsentwicklung, Psychologie, Biologie, Kooperation, Philosophie, Neurobiologie, Zusammenleben, Verstehen, Humanität, Empathie, Neuropsychologie, Menschlichkeit, Frankl, Viktor E., Swissness, Positive Psychologie, Körper und Geist, Soziale und ethische Themen, Evolution, Gene, Tugenden, menschliche Natur, Eudaimonie, Genf, Natur des Menschen

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.