Fr. 22.50

John Locke zur Positionierung der Willensfreiheit basierend auf der Idee der Kraft

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 2 a 3 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 2.3, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Fokus dieser Hausarbeit liegt auf dem XXI. Kapitel des II. Buchs aus John Lockes Werk "Versuch über den menschlichen Verstand". John Locke analysiert in diesem Kapitel mit der Überschrift "Von der Kraft" die Freiheit des Menschen und den Auslöser menschlicher Handlungen. Doch seine Argumentationen greifen innerhalb des Werkes in verschiedene Kapitel über. Diese können in der Hausarbeit nicht umfassend dargestellt werden, allerdings werden sie bei den Überlegungen berücksichtigt und eingeordnet.

Ausgehend von den argumentativen Schwerpunkten des XXI. Kapitels beschäftigt sich diese Ausarbeitung mit der Frage, wie John Locke die Willensfreiheit basierend auf der Idee der Kraft methodisch positioniert. In diesem Zusammenhang ergeben sich vier begriffliche Ebenen, diese können wiederum im Kapitel "Von der Kraft" in eine Verbindung gesetzt werden. Die erste Ebene umfasst den Begriff der Idee, die nächste den Begriff der Kraft und die dritte definiert den Willen. Die letzte Ebene vertieft den Ausdruck der Idee der Freiheit mittels der anderen Ebenen.

Hieraus ergibt sich die Gliederung dieser Ausarbeitung, welche das Konzept von Lockes Begriff der Idee voraussetzt. Diesbezüglich analysiert Locke die Idee und unterteilt sie in einfache und komplexe Ideen. Somit ergibt sich eine analytische Untergliederung der Idee der Kraft vor einer Analyse des Willens. Beides wird im zweiten Kapitel dieser Ausarbeitung detailliert dargestellt. Zu diesem Zweck unterteilt sich das Kapitel zunächst in die Untersuchung der Definition von aktiver und passiver Kraft im Hinblick auf den Begriff der Relation. Danach folgen kritischen Auseinandersetzungen sowohl über den Begriff des Geist wie auch über den Begriff des Willen und zur Handlung als Willensäußerung. Ein Zwischenfazit um die Frage nach der Idee der Freiheit schließt das zweite Kapitel ab.

Im Folgenden werden Thesen zu einer Willensfreiheit oder Handlungsfreiheit erläutert und ausgewertet.

Dettagli sul prodotto

Autori Houman Nazifi
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2021
 
EAN 9783346430557
ISBN 978-3-346-43055-7
Pagine 20
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 2 mm
Peso 45 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V1026402
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > Rinascimento, illuminismo

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.