Fr. 101.00

Entwicklung strafrechtlicher Normen im Sultanat und Königreich Marokko am Beispiel von Sexual- und Sittlichkeitsdelikten

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Julia Heilen untersucht die Entwicklung der strafrechtlichen Normen zu Sexual- und Sittlichkeitsdelikten im Sultanat bzw. späteren Königreich Marokko. Strukturelle, inhaltliche sowie terminologische Kontinuitäten und Brüche werden von der Autorin für die Zeit vor 1912, während der Abhängigkeit von der französischen Protektoratsherrschaft (1912-1956) sowie seit der Wiedererlangung der Unabhängigkeit 1956 bis in die Gegenwart herausgearbeitet. Im Mittelpunkt ihrer islamwissenschaftlichen, rechtshistorischen und rechtsdogmatischen Untersuchung stehen Normen aus den Kategorien az-zina, attentats aux moeurs sowie al-g inayat wa-l-g unah d idda niz am al-usra wa-l-ah laq al-camma, welche durch weitere relevante strafrechtliche Normen ergänzt werden.Die Quellen- und Dokumentenanalyse stützt sich auf eine Auswahl herausragender malikitischer Werke von Ibn Abi Zaid al-Qairawani (gest. 996), Sidi H alil (gest. ca. 1374), al-Wansarisi (gest. 1509) und al-Wazzani (gest. 1923), den 1913 eingeführten französischen Code pénal (ancien) sowie die 1954 in Kraft getretene erste marokkanische Strafrechtskodifikation in Form des Code pénal und das 1963 in Kraft gesetzte marokkanische Strafgesetzbuch (Mag mucat al-qanun al-g ina i) in seiner Fassung von 2019.

Info autore










Julia Heilen absolvierte an der Universität Leipzig ihr Magisterstudium der Politikwissenschaft, Arabistik und Orientalischen Philologie sowie Journalistik, gefolgt von einem zusätzlichen Masterstudium der Religionswissenschaft. Sie promovierte im Fachbereich Islamisches Recht der Universität Leipzig. Gemeinsam mit Hans-Georg Ebert ist sie Autorin von Islamisches Recht. Ein Lehrbuch. Seit 2017 lehrt und forscht sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Orientalischen Institut der Universität Leipzig.

Dettagli sul prodotto

Autori Julia Heilen
Editore Frank & Timme
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.08.2021
 
EAN 9783732907878
ISBN 978-3-7329-0787-8
Pagine 522
Dimensioni 154 mm x 30 mm x 213 mm
Peso 749 g
Serie Leipzig Middle East Studies
Leipzig Middle East Studies, Bd. 4
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto internazionale, diritto degli stranieri

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.