Fr. 82.00

Die Gewalt des Rechts - Analyse und Kritik nach Benjamin und Menke

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Die moderne Idee des Rechtsstaats lebt von der Behauptung, dass mit der Etablierung des Rechts als zentralem Steuerungsinstrument das Gewaltaufkommen innerhalb der Gesellschaft abgebaut werden könnte. Dieses Rechtsverständnis wird von Walter Benjamin in seinem Essay "Zur Kritik der Gewalt" und von einigen poststrukturalen Autoren radikal infrage gestellt, als für sie das Recht selbst in eine gewaltvolle Eigendynamik verstrickt ist.Die Studie rekonstruiert den Diskurs zwischen Walter Benjamin, Jaques Derrida, Giorgio Agamben und Christoph Menke zur Gewalt des Rechts und reflektiert ihn aus einer juristischen Perspektive. Darin richtet sie sich gleichermaßen an die Rechtsphilosophie wie auch an die grundlageninteressierte Rechtswissenschaft.

Dettagli sul prodotto

Autori Christian Kalthöner
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.10.2021
 
EAN 9783848783809
ISBN 978-3-8487-8380-9
Pagine 217
Dimensioni 155 mm x 16 mm x 225 mm
Peso 356 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Tematiche generali, enciclopedie

Gewalt, Philosophie, Recht, Rechtsphilosophie, Postmoderne, Rechtstheorie, NG-Rabatt, Ausnahmezustand, Walter Benjamin, Staatstheorie, Giorgio Agamben, Jaques Derrida, Grundlagen des Rechts, Christoph Menke, Gewalt des Rechts, Transformation des Rechts, poststrukturale Rechtskritik, performative Gewalt

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.