Fr. 35.50

De fabrica systematis nervosi evertebratorum - Die kommentierte Dissertation von / commented Thesis by Hermann Helmholtz

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Hermann von Helmholtz war einer der einflussreichsten Wissenschaftler seiner Zeit und trug wesentlich zum Verständnis optischer, akustischer, thermodynamischer und elektrischer Phänomene bei. Seine Laufbahn aber begann er mit einer in Latein verfassten Doktorarbeit über den Aufbau der Nervensysteme von Wirbellosen. Dieser bisher wenig beachtete Wissenschaftstext soll durch diesen Band einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Als Doktorand von Johannes Müller, dem Begründer einer wissenschaftlichen Zoologie, untersuchte Helmholtz an der Friedrich-Wilhelm-Universität Berlin die Nervensysteme von Insekten, Spinnen, Krebsen, Schnecken und Würmern und verglich ihre äußeren Strukturen sowie die innere Feinstruktur. Dank der sehr guten Mikroskope beschrieb er Nervenzellen mit ihren Fasern und erkannte den allgemeinen Aufbau von Ganglien des Bauchmarks. Das führte ihn zu der Überlegung, dass die zentralen Nervensysteme von Wirbellosen und Wirbeltieren viele Gemeinsamkeiten besitzen.

Info autore










Julia Heideklang ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Doktorandin im Graduiertenkolleg GRK2190 "Literatur- und Wissensgeschichte kleiner Formen" an der Humboldt-Universitätt zu Berlin und forscht zu den Paratexten frühneuzeitlicher botanischer Wissenschaftstexte.

Hans-Joachim Pflüger ist Professor für Funktionelle Neuroanatomie/Neurobiologie an der Freien Universität Berlin (im Ruhestand) und interessiert an der Evolution von Nervensystemen der Wirbellosen.

Helmut Kettenmann ist Senior-Professor an der Charité-Universitätsmedizin Berlin und Chair Professor am Shenzhen Institute of Advanced Technology, Shenzhen, Shenzhen, China. Er untersucht die Rolle von Gliazellen im normalen und pathologischen Gehirn.

Riassunto

Hermann von Helmholtz war einer der einflussreichsten Wissenschaftler seiner Zeit und trug wesentlich zum Verständnis optischer, akustischer, thermodynamischer und elektrischer Phänomene bei. Seine Laufbahn aber begann er mit einer in Latein verfassten Doktorarbeit über den Aufbau der Nervensysteme von Wirbellosen. Dieser bisher wenig beachtete Wissenschaftstext soll durch diesen Band einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Als Doktorand von Johannes Müller, dem Begründer einer wissenschaftlichen Zoologie, untersuchte Helmholtz an der Friedrich-Wilhelm-Universität Berlin die Nervensysteme von Insekten, Spinnen, Krebsen, Schnecken und Würmern und verglich ihre äußeren Strukturen sowie die innere Feinstruktur. Dank der sehr guten Mikroskope beschrieb er Nervenzellen mit ihren Fasern und erkannte den allgemeinen Aufbau von Ganglien des Bauchmarks. Das führte ihn zu der Überlegung, dass die zentralen Nervensysteme von Wirbellosen und Wirbeltieren viele Gemeinsamkeiten besitzen.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Julia Heideklang (Editore), Helmut Kettenmann (Editore), Helm Kettenmann (Prof. Dr.) (Editore), Hans-Joachi Pflüger (Editore), Hans-Joachim Pflüger (Editore), Julia Heideklang (Editore e traduzione), Helmut Kettenmann (Editore e traduzione), Hans-Joachim Pflüger (Editore e traduzione)
Editore WBG Academic
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 12.08.2021
 
EAN 9783534400942
ISBN 978-3-534-40094-2
Pagine 120
Dimensioni 170 mm x 15 mm x 240 mm
Peso 366 g
Illustrazioni 50 SW-Abb., 28 Farbabb.
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Biologia > Zoologia

Neurowissenschaft, Medizin, Doktorarbeit, Wirbellose, Geschichte der Naturwissenschaften, Charité, Nervensystem, Wissenschaftsgeschichte, Mikrobiologie (nicht-medizinisch), nervenzelle, Neulatein, Neuronen, wbg Publishing Services, Hermann von Helmholtz, Ganglien, Berliner Universität, Humboldt Universität, Invertebraten, neulateinische Dissertation

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.