Fr. 64.00

Rebecca Horn - Concert for Anarchy

Tedesco, Inglese · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Realität und Fiktion, Materie und Geist, Subjekt und Objekt - bei der Künstlerin Rebecca Horn werden diese Grenzen ständig überschritten. Auch die Medien sind für sie nicht klar getrennt, sondern deren Verflechtung ist Teil ihres künstlerischen Prinzips. Der Katalog erscheint zur umfassenden Werkschau der Künstlerin im Bank Austria Kunstforum Wien und widmet sich dieser Perspektive auf ihr Werk. Essays namhafter Autorinnen eröffnen einen neuen Blick auf das fünf Jahrzehnte umfassende Schaffen von Horn, von ihren frühen Körperinstrumenten und Performances, über die Spielfilme und kinetischen Skulpturen bis zu den ortsspezifischen Installationen, Zeichnungen oder Gedichten. Dabei werden die zahlreichen Beziehungen zu Kunst-, Literatur- und Filmtraditionen ebenso beleuchtet wie Horns Nähe zu Themen aus der Mythologie und Märchenwelt.
REBECCA HORN (*1944) wurde 1972 als jüngste Teilnehmerin der documenta 5 bekannt. Spätestens seit ihren Einzelausstellungen im Guggenheim Museum in New York (1993), der Neuen Nationalgalerie in Berlin (1994) oder der Tate Modern in London (1994) gehört sie zu den wichtigsten deutschen Künstlerinnen.

Info autore

REBECCA HORN (*1944) became known in 1972 as the youngest participant in documenta 5. Since her solo exhibitions at the Guggenheim Museum in New York (1993), the Neue Nationalgalerie in Berlin (1994) or the Tate Modern in London (1994), she is considered one of the most important German artists.

Riassunto

Realität und Fiktion, Materie und Geist, Subjekt und Objekt – bei der Künstlerin Rebecca Horn werden diese Grenzen ständig überschritten. Auch die Medien sind für sie nicht klar getrennt, sondern deren Verflechtung ist Teil ihres künstlerischen Prinzips. Der Katalog erscheint zur umfassenden Werkschau der Künstlerin im Bank Austria Kunstforum Wien und widmet sich dieser Perspektive auf ihr Werk. Essays namhafter Autorinnen eröffnen einen neuen Blick auf das fünf Jahrzehnte umfassende Schaffen von Horn, von ihren frühen Körperinstrumenten und Performances, über die Spielfilme und kinetischen Skulpturen bis zu den ortsspezifischen Installationen, Zeichnungen oder Gedichten. Dabei werden die zahlreichen Beziehungen zu Kunst-, Literatur- und Filmtraditionen ebenso beleuchtet wie Horns Nähe zu Themen aus der Mythologie und Märchenwelt.
REBECCA HORN (*1944) wurde 1972 als jüngste Teilnehmerin der documenta 5 bekannt. Spätestens seit ihren Einzelausstellungen im Guggenheim Museum in New York (1993), der Neuen Nationalgalerie in Berlin (1994) oder der Tate Modern in London (1994) gehört sie zu den wichtigsten deutschen Künstlerinnen.

Dettagli sul prodotto

Autori Ingried Brugger, Bettina M Busse, Bettina M. Busse, Emma Lavigne, Chus u a Martinez, Willi Schmid
Con la collaborazione di Ingried Brugger (Editore), Bettina M. Busse (Editore), M Busse (Editore)
Editore Hatje Cantz Verlag
 
Lingue Tedesco, Inglese
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.11.2021
 
EAN 9783775751209
ISBN 978-3-7757-5120-9
Pagine 224
Dimensioni 262 mm x 26 mm x 348 mm
Peso 1840 g
Illustrazioni 190 Abb.
Serie Zeitgenössische Kunst
Museumskatalog
Categorie Scienze umane, arte, musica > Arte > Arte figurativa

Film, Ausstellung, Videokunst, Malerei und Gemälde, Zeitgenössische Kunst, Bildhauerei und Plastik, Künstlerin, Cinema, Video, Installationskunst, contemporary Art, Exhibition, Retrospektive, Vienna, women artists, Lyrik einzelner Dichter, Digital-, Video- und New Media-Kunst, Installlation, Kunstforum Wien, Rebecca Horn

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.