Fr. 89.00

Die Kraft zur Innovation in der Verwaltung

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Globaler Wettbewerb und technischer Fortschritt sowie die Zunahme von Krisen und die Attraktivität des öffentlichen Dienstes erfordern Innovationen auch in der Verwaltung. Der Band zeigt, dass die deutsche Verwaltung die Kraft zur Innovation hat.Neuere Forschungsergebnisse und praktische Beispiele aus der Bundesverwaltung zeigen, "wie Innovation geht", vor allem in Zeiten der Digitalisierung und der "VUCA-World". Der Band schließt an vorausgegangene Beiträge des Herausgebers zu "Sei innovativ, Verwaltung!" und "Bleib innovativ, Verwaltung!" an und ergänzt diese um aktuelle Perspektiven. Ein weiterer Band, vor allem zu Innovationen aus der Landes- und Kommunalverwaltung, wird folgen.Mit Beiträgen vonSebnem Andresen/Islam Châabane/Mirine Choi; Jan-Ole Beyer; Prof. Dr. Jörg Debatin; Dr. Otto Dietz/Christian Engel; Ann-Kristin Falkenhain/René Gürth/Alexander Gorski/Dr. Annett Eulitz/Henny Weber; Univ.-Prof. Dr. Hermann Hill; Dr. Timon Hölle; Univ.-Prof. Dr. Michael Hölscher/Moritz Krug/Dr. Rubina Zern-Breuer; Dr. Martin Kohls; Dirk Meyer; Aron Mir Hashemi; Kirsten Rulf/Britta Kuhn/Laura Niersbach; Friederike Schubart/Petra Mackroth; Sascha Stutzenberger; Präsident Dr. Georg Thiel/Sabine Köhler/Dr. Julia Frey/Lena Schackmann; Heike Zirden/Michael Schönstein/Robert Räuchle und Helke Knütter.

Riassunto

Globaler Wettbewerb und technischer Fortschritt sowie die Zunahme von Krisen und die Attraktivität des öffentlichen Dienstes erfordern Innovationen auch in der Verwaltung. Der Band zeigt, dass die deutsche Verwaltung die Kraft zur Innovation hat.
Neuere Forschungsergebnisse und praktische Beispiele aus der Bundesverwaltung zeigen, „wie Innovation geht“, vor allem in Zeiten der Digitalisierung und der „VUCA-World“. Der Band schließt an vorausgegangene Beiträge des Herausgebers zu „Sei innovativ, Verwaltung!“ und „Bleib innovativ, Verwaltung!“ an und ergänzt diese um aktuelle Perspektiven. Ein weiterer Band, vor allem zu Innovationen aus der Landes- und Kommunalverwaltung, wird folgen.

Mit Beiträgen von
Sebnem Andresen/Islam Châabane/Mirine Choi; Jan-Ole Beyer; Prof. Dr. Jörg Debatin; Dr. Otto Dietz/Christian Engel; Ann-Kristin Falkenhain/René Gürth/Alexander Gorski/Dr. Annett Eulitz/Henny Weber; Univ.-Prof. Dr. Hermann Hill; Dr. Timon Hölle; Univ.-Prof. Dr. Michael Hölscher/Moritz Krug/Dr. Rubina Zern-Breuer; Dr. Martin Kohls; Dirk Meyer; Aron Mir Hashemi; Kirsten Rulf/Britta Kuhn/Laura Niersbach; Friederike Schubart/Petra Mackroth; Sascha Stutzenberger; Präsident Dr. Georg Thiel/Sabine Köhler/Dr. Julia Frey/Lena Schackmann; Heike Zirden/Michael Schönstein/Robert Räuchle und Helke Knütter.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Herman Hill (Editore), Hermann Hill (Editore)
Editore Nomos
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.09.2021
 
EAN 9783848783120
ISBN 978-3-8487-8312-0
Pagine 242
Dimensioni 155 mm x 13 mm x 229 mm
Peso 361 g
Serie Verwaltungsressourcen und Verwaltungsstrukturen
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Verwaltungsrecht, Innovation, Verwaltung, Digitalisierung, Agilität, Digitale Transformation, innovationsmanagement, NG-Rabatt, Verwaltungswissenschaft, Verwaltungslehre, Verwaltungsmodernisierung

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.