Fr. 311.00

Agrarrecht

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Zum WerkDer praxisgerechte, kompakte und fundierte Kommentar zum Agrarrecht erläutert die wesentlichen Aspekte dieses äußerst umfangreichen Querschnittsgebiets.Dabei orientiert sich der Aufbau des Werkes hauptsächlich an den Vorgaben der Fachanwaltschaft für Agrarrecht (
14m FAO), behandelt aber auch angrenzende Rechtsbereiche und liefert daher allen mit dem Agrarrecht befassten Praktikerinnen und Praktikern verständliche Erläuterungen, solide Lösungsvorschläge und praxiserprobte Entscheidungshilfen.Insgesamt werden mehr als 50 einzelne Gesetze und Verordnungen, teilweise auszugsweise, teilweise systematisch, kommentiert.Das Werk behandelt die öffentlich-rechtlichen, zivilrechtlichen und strafrechtlichen Aspekte des Landwirtschaftsrechts und bietet damit die bislang einzige umfassende Kommentierung zu diesem Rechtsgebiet.Folgende Themenfelder werden anhand der einschlägigen Gesetze und Verordnungen kommentiert:

  • Schuldrecht (z.B. Vieh- und Unternehmenskauf, Land- und Jagdpacht, Schenkungsrecht)
  • Jagd- und Forstrecht
  • Erb- und Familienrecht
  • Höferecht und Altenteilsrecht
  • Genossenschaftsrecht
  • Grundstücksrecht
  • Flurbereinigungsrecht
  • Arbeitsrecht
  • Genehmigungsverfahren (z.B. BImSchG und BauGB)
  • Agrarförderung
  • Europarecht
  • Energierecht
  • Umweltrecht
  • Wasserrecht
  • Natur- und Pflanzenschutzrecht
  • Düngemittelrecht
  • Weinrecht (Weingesetz mit Weinverordnung und EU-Weinrecht)
  • Tierschutz-, zucht- und gesundheitsrecht
  • Sozialversicherungsrecht
  • Verfahrensrecht (Grundstücksverkehrs- und Landpachtverkehrsrecht, Höfeverfahren, Landwirtschaftsverfahren, FamFG)
  • Straf- und Ordnungswidrigkeitenrecht
  • Steuerrecht
Vorteile auf einen Blick
  • praxisnaher Querschnittskommentar
  • alle Prüfungsgebiete für den Fachanwalt
  • kompakt, übersichtlich und zielführend kommentiert
Zur NeuauflageDas Landwirtschaftsrecht war in den vergangenen Jahren ebenso vielfältigen wie tiefgreifenden Änderungen unterworfen - vom Arbeitsrecht über das Energierecht bis zum Subventionsrecht. Die 2023 in Kraft tretende Reform der Europäischen Agrarpolitik (GAP) und deren Umsetzung in Deutschland findet im Ausblick Berücksichtigung. Die 2. Auflage bringt das Werk insgesamt auf den Stand Sommer 2021.ZielgruppeFür (angehende) Fachanwaltschaft für Agrarrecht sowie alle weiteren im Landwirtschaftsrecht tätigen Praktikerinnen und Praktiker in Anwaltschaft, Justiz, Verwaltung, Ministerien, Verbänden und Notariat.

Riassunto

Zum Werk
Der praxisgerechte, kompakte und fundierte Kommentar zum Agrarrecht erläutert die wesentlichen Aspekte dieses äußerst umfangreichen Querschnittsgebiets.
Dabei orientiert sich der Aufbau des Werkes hauptsächlich an den Vorgaben der Fachanwaltschaft für Agrarrecht (§ 14m FAO), behandelt aber auch angrenzende Rechtsbereiche und liefert daher allen mit dem Agrarrecht befassten Praktikerinnen und Praktikern verständliche Erläuterungen, solide Lösungsvorschläge und praxiserprobte Entscheidungshilfen.
Insgesamt werden mehr als 50 einzelne Gesetze und Verordnungen, teilweise auszugsweise, teilweise systematisch, kommentiert.
Das Werk behandelt die öffentlich-rechtlichen, zivilrechtlichen und strafrechtlichen Aspekte des Landwirtschaftsrechts und bietet damit die bislang einzige umfassende Kommentierung zu diesem Rechtsgebiet.
Folgende Themenfelder werden anhand der einschlägigen Gesetze und Verordnungen kommentiert:Schuldrecht (z.B. Vieh- und Unternehmenskauf, Land- und Jagdpacht, Schenkungsrecht)Jagd- und ForstrechtErb- und FamilienrechtHöferecht und AltenteilsrechtGenossenschaftsrechtGrundstücksrechtFlurbereinigungsrechtArbeitsrechtGenehmigungsverfahren (z.B. BImSchG und BauGB)AgrarförderungEuroparechtEnergierechtUmweltrechtWasserrechtNatur- und PflanzenschutzrechtDüngemittelrechtWeinrecht (Weingesetz mit Weinverordnung und EU-Weinrecht)Tierschutz-, zucht- und gesundheitsrechtSozialversicherungsrechtVerfahrensrecht (Grundstücksverkehrs- und Landpachtverkehrsrecht, Höfeverfahren, Landwirtschaftsverfahren, FamFG)Straf- und OrdnungswidrigkeitenrechtSteuerrecht
Vorteile auf einen Blickpraxisnaher Querschnittskommentaralle Prüfungsgebiete für den Fachanwaltkompakt, übersichtlich und zielführend kommentiert
Zur Neuauflage
Das Landwirtschaftsrecht war in den vergangenen Jahren ebenso vielfältigen wie tiefgreifenden Änderungen unterworfen - vom Arbeitsrecht über das Energierecht bis zum Subventionsrecht. Die 2023 in Kraft tretende Reform der Europäischen Agrarpolitik (GAP) und deren Umsetzung in Deutschland findet im Ausblick Berücksichtigung. Die 2. Auflage bringt das Werk insgesamt auf den Stand Sommer 2021.

Zielgruppe
Für (angehende) Fachanwaltschaft für Agrarrecht sowie alle weiteren im Landwirtschaftsrecht tätigen Praktikerinnen und Praktiker in Anwaltschaft, Justiz, Verwaltung, Ministerien, Verbänden und Notariat.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Wilhelm Achelpöhler u a (Editore), Mechtild Düsing (Editore), Jos Martinez (Editore), José Martinez (Editore)
Editore Beck Juristischer Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 19.03.2022
 
EAN 9783406763236
ISBN 978-3-406-76323-6
Pagine 2547
Dimensioni 168 mm x 60 mm x 248 mm
Peso 2181 g
Serie Beck'sche Kurz-Kommentare
Beck'sche Kurz-Kommentare (ungezählt)
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto pubblico, amministrativo, costituzionale

Landwirtschaftsrecht, Agrarrecht, Agrarwirtschaft, BGB, SGB, Fachanwalt, W-RSW_Rabatt, AEUV, EEG, BewG, Weingesetz, FamFG, StGB, BImSchG, ALG, GenG, Höferecht, Weinrecht, Querschnittkommentar, OWiG, BNatSchG, Weinverordnung, WeinV, EU-Weinrecht, LwVG, PflSchG, TierGesG, BWaldG, FlurbG

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.