Fr. 77.00

Lean Factory Design - Gestaltungsprinzipien für die perfekte Produktion und Logistik

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Produktion und Logistik fit machen für die Zukunft, aber wie?Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie den Lean-Gedanken erfolgreich umsetzen und dauerhaft fähige Wertschöpfungsprozesse aufsetzen. Ausgehend vom bekannten Toyota Produktionssystem (TPS) haben die Autoren in langjähriger Beratungstätigkeit das Landshuter Produktionssystem (LPS) entwickelt, mit dem Sie eine ausgereifte Systematik und praktisches Lean-Know-how an die Hand bekommen. Das Buch vermittelt:- eine neue Denkweise, weg von den alten Konzepten der Massenproduktion - die Originalidee des TPS und welche Abwandlungen für Sie wichtig oder gefährlich sind- das LPS mit Handlungsrichtlinien und Ordnungsprinzipien, Methoden und Werkzeugen zur Gestaltung einer durchgehenden Prozesskette In der zweiten überarbeiteten Auflage wurden folgende Änderungen vorgenommen:- das Optimierungskonzept zum Lean Factory Konzept überarbeitet- ein neues Kapitel zu Kanban - neue Handlungsprinzipien DATE und CoMIC- neuer Teil zu Werkzeugen und Methoden mit zahlreichen Ergänzungen zur Wertstromanalyse- neuer Teil zum Thema Technologiescouting und der Verknüpfung von Prozess und TechnologieIn diesem Buch erfahren Sie, wie ein komplettes Produktionssystem nach Lean-Prinzipien aussehen sollte. Von diesem übergeordneten Ziel wird alles Weitere abgeleitet, ausgehend von der Gestaltung des Arbeitsplatzes über die Mehrmaschinenbedienung, die interne Logistik bis hin zur externen Logistik und der Lieferanteneinbindung. Heben Sie diesen Erfahrungsschatz!

Info autore

Prof. Dr. Markus Schneider ist Professor für Logistik, Material- und Fertigungswirtschaft an der Hochschule Landshut, Wissenschaftlicher Leiter des Technologiezentrums PuLS (Produktions- und Logistiksysteme), Geschäftsführer der PuLL Beratung GmbH und Leiter des Kompetenzzentrums PuLL® (Produktion und Logistik Landshut).

Riassunto

Produktion und Logistik fit machen für die Zukunft, aber wie?

Dieses Buch zeigt Ihnen, wie Sie den Lean-Gedanken erfolgreich umsetzen und dauerhaft fähige Wertschöpfungsprozesse aufsetzen. Ausgehend vom bekannten Toyota Produktionssystem (TPS) haben die Autoren in langjähriger Beratungstätigkeit das Landshuter Produktionssystem (LPS) entwickelt, mit dem Sie eine ausgereifte Systematik und praktisches Lean-Know-how an die Hand bekommen. Das Buch vermittelt:

- eine neue Denkweise, weg von den alten Konzepten der Massenproduktion
- die Originalidee des TPS und welche Abwandlungen für Sie wichtig oder gefährlich sind
- das LPS mit Handlungsrichtlinien und Ordnungsprinzipien, Methoden und Werkzeugen zur Gestaltung einer durchgehenden Prozesskette

In der zweiten überarbeiteten Auflage wurden folgende Änderungen vorgenommen:
- das Optimierungskonzept zum Lean Factory Konzept überarbeitet
- ein neues Kapitel zu Kanban
- neue Handlungsprinzipien DATE und CoMIC
- neuer Teil zu Werkzeugen und Methoden mit zahlreichen Ergänzungen zur Wertstromanalyse
- neuer Teil zum Thema Technologiescouting und der Verknüpfung von Prozess und Technologie

In diesem Buch erfahren Sie, wie ein komplettes Produktionssystem nach Lean-Prinzipien aussehen sollte. Von diesem übergeordneten Ziel wird alles Weitere abgeleitet, ausgehend von der Gestaltung des Arbeitsplatzes über die Mehrmaschinenbedienung, die interne Logistik bis hin zur externen Logistik und der Lieferanteneinbindung. Heben Sie diesen Erfahrungsschatz!

Testo aggiuntivo

"Noch immer richten viele Unternehmen ihre Produktionsprozesse am Leitbild der Massenproduktion aus – obwohl das längst nicht mehr zeitgemäß ist. Um Fabriken zukunftsfähig zu gestalten, sind neue und schlankere Ansätze gefragt. Markus Schneider zeigt, wie es gelingt, den Lean-Gedanken erfolgreich in die Produktionspraxis umzusetzen. Ein umfassendes Buch, das zeigt, weshalb weniger manchmal mehr sein kann." getAbstract, Mai 2022

Relazione

"Noch immer richten viele Unternehmen ihre Produktionsprozesse am Leitbild der Massenproduktion aus - obwohl das längst nicht mehr zeitgemäß ist. Um Fabriken zukunftsfähig zu gestalten, sind neue und schlankere Ansätze gefragt. Markus Schneider zeigt, wie es gelingt, den Lean-Gedanken erfolgreich in die Produktionspraxis umzusetzen. Ein umfassendes Buch, das zeigt, weshalb weniger manchmal mehr sein kann." getAbstract, Mai 2022

Dettagli sul prodotto

Autori Markus Schneider
Editore Hanser Fachbuchverlag
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 13.08.2021
 
EAN 9783446467293
ISBN 978-3-446-46729-3
Pagine 390
Dimensioni 180 mm x 31 mm x 245 mm
Peso 882 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Economia > Management

Logistik, Produktion, Verschwendung, Wertschöpfung, Qualitätssicherung (QS) und Total Quality Management (TQM), optimieren, Industrielle Qualitätskontrolle, Distributions-, Lager- und Logistikmanagement, Management und Prozesse, Toyota Production System, Lean Factory, Wertstrom, Wertstrommethode

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.