Fr. 277.00

Münchener Kommentar StaRUG - §§ 1-102 StaRUG, Anhänge

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni










Zum Werk
In der Tradition der Münchener Kommentare kommentiert dieses neue Werk die §§ 1-102 StaRUG -Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz - sowie die Änderungen in der InsO und der InsVV durch das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts - SanInsFOG.
Wie die anderen Werke aus der Reihe der Münchener Kommentare überzeugt auch dieser Großkommentar durch

  • systematischen Aufbau der Bearbeitung mit Normzweck, Entstehungsgeschichte und Einzelerläuterungen
  • wissenschaftliche Gründlichkeit und praxisbezogene Lösungen
  • Einbeziehung von angrenzenden Materien
  • ausgewiesene Experten aus Praxis, Rechtswissenschaft, Betriebswirtschaft und Steuerrecht: Professoren, BGH-Richter, Insolvenzrichter, Insolvenzverwalter, Rechtsanwälte und Rechtspfleger

Vorteile auf einen Blick
  • in die Tiefe gehende, richtungweisende Kommentierung
  • mit der ersten Rechtsprechung
  • im neuen MüKoStaRUG wird das durch das SanInsFOG geschaffene Restrukturierungsrecht
  • (StaRUG und reformierte ESUG-Eigenverwaltung) in vom MüKo gewohnter Tiefe erläutert

Zur Neuauflage
Der Gesetzgeber setzt mit dem Sanierungsrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG) gänzlich neue Parameter für Restrukturierungen in Deutschland. Der MüKo widmet diesem Gesetz daher einen neuen Band.
Herzstück wird die Kommentierung der Regelungen des neuen Restrukturierungsrahmens sowie der Sanierungsmoderation im StaRUG sein. Hier werden hochqualifizierte und in der rechtspolitischen Diskussion um die neuen Regeln ausgewiesene Autoren deren Hintergrund, Funktion und Systematik ausleuchten und im Lichte erster Veröffentlichungen und Entscheidungen bewerten.
Wesentliche Änderungen beinhaltet das SanInsFOG auch für die InsO sowie das Haftungsregime in der Krise. Diese werden durch die bewährten Kommentatoren der betroffenen InsO-Normen eingeordnet und analysiert.
Die umfassende Kommentierung des neuen Rechts durch hochqualifizierte Autoren macht Band 5 zum unverzichtbaren Arbeitsmittel für alle Beteiligten in einer Unternehmenskrise.

Zielgruppe
Für alle Beteiligten in Restrukturierungs- und Sanierungssituationen oder Insolvenzverfahren und deren Beraterinnen und Berater; für Rechtsanwaltschaft, Insolvenzverwaltung, Banken, Richterschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Universitäten.

Riassunto

Zum Werk
In der Tradition der Münchener Kommentare kommentiert dieses neue Werk die §§ 1-102 StaRUG -Unternehmensstabilisierungs- und -restrukturierungsgesetz - sowie die Änderungen in der InsO und der InsVV durch das Gesetz zur Fortentwicklung des Sanierungs- und Insolvenzrechts - SanInsFOG.
Wie die anderen Werke aus der Reihe der Münchener Kommentare überzeugt auch dieser Großkommentar durchsystematischen Aufbau der Bearbeitung mit Normzweck, Entstehungsgeschichte und Einzelerläuterungenwissenschaftliche Gründlichkeit und praxisbezogene LösungenEinbeziehung von angrenzenden Materienausgewiesene Experten aus Praxis, Rechtswissenschaft, Betriebswirtschaft und Steuerrecht: Professoren, BGH-Richter, Insolvenzrichter, Insolvenzverwalter, Rechtsanwälte und Rechtspfleger
Vorteile auf einen Blickin die Tiefe gehende, richtungweisende Kommentierungmit der ersten Rechtsprechungim neuen MüKoStaRUG wird das durch das SanInsFOG geschaffene Restrukturierungsrecht(StaRUG und reformierte ESUG-Eigenverwaltung) in vom MüKo gewohnter Tiefe erläutert
Zur Neuauflage
Der Gesetzgeber setzt mit dem Sanierungsrechtsfortentwicklungsgesetz (SanInsFoG) gänzlich neue Parameter für Restrukturierungen in Deutschland. Der MüKo widmet diesem Gesetz daher einen neuen Band.
Herzstück wird die Kommentierung der Regelungen des neuen Restrukturierungsrahmens sowie der Sanierungsmoderation im StaRUG sein. Hier werden hochqualifizierte und in der rechtspolitischen Diskussion um die neuen Regeln ausgewiesene Autoren deren Hintergrund, Funktion und Systematik ausleuchten und im Lichte erster Veröffentlichungen und Entscheidungen bewerten.
Wesentliche Änderungen beinhaltet das SanInsFOG auch für die InsO sowie das Haftungsregime in der Krise. Diese werden durch die bewährten Kommentatoren der betroffenen InsO-Normen eingeordnet und analysiert.
Die umfassende Kommentierung des neuen Rechts durch hochqualifizierte Autoren macht Band 5 zum unverzichtbaren Arbeitsmittel für alle Beteiligten in einer Unternehmenskrise.

Zielgruppe
Für alle Beteiligten in Restrukturierungs- und Sanierungssituationen oder Insolvenzverfahren und deren Beraterinnen und Berater; für Rechtsanwaltschaft, Insolvenzverwaltung, Banken, Richterschaft, Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger, Steuerberatung, Wirtschaftsprüfung und Universitäten.

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Horst Eidenmüller (Editore), Stephan Madaus (Editore), Heinrich Schoppmeyer (Editore), Heinrich Schoppmeyer u a (Editore), Rolf Stürner (Editore)
Editore Beck, C H
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 01.05.2022
 
EAN 9783406768255
ISBN 978-3-406-76825-5
Pagine 2188
Peso 1868 g
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Altro

Recht, Restrukturierung, Sanierung, W-RSW_Rabatt, SanInsFoG, StaRUG, vorinsolvenzliches Verfahren

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.