Fr. 114.00

Geflüchtete Frauen - Analysen - Lebenssituationen - Angebotsstrukturen

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie gestalten sich die Lebensbedingungen geflüchteter Frauen in Deutschland? Welche Chancen haben sie auf dem Arbeitsmarkt? Welchen Schutz vor Gewalt können sie in Anspruch nehmen? Welche Erfahrungen machen sie bei der Flucht und ihrer Ankunft? Welche Erwartungen und Hoffnungen haben sie? Welche Angebotsstrukturen existieren? Welche Erkenntnisse aus der Forschung liegen - unter Berücksichtigung verschiedener Lebensbereiche - zur Situation geflüchteter Frauen vor?
Seit einigen Jahren wächst in der deutschsprachigen Fluchtforschung das Interesse an einer wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den Lebenssituationen geflüchteter Frauen und den politischen, rechtlichen und sozialen Rahmenbedingungen unter denen sie leben.
Der vorliegende Sammelband liefert vielfältige Einsichten für Wissenschaft und Praxis. Er bietet sowohl theoretische Analysen zu verschiedenen Forschungsfeldern, z. B. Schutz vor Gewalt, Zugang zu beruflichen Qualifizierungen und Erwerbsarbeit, als auch erhellende Perspektiven auf Angebotsstrukturen und die tägliche Arbeit und Herausforderungen von Initiativen und Verbänden. Nicht zuletzt kommen geflüchtete Frauen mittels biografischer Porträts selbst zu Wort und berichten über ihre Erfahrungen. 
Durch die Vielschichtigkeit der Beiträge entstehen differenzierte Einblicke in das Leben von geflüchteten Frauen in Deutschland und die sie umgebenden gesellschaftlichen Rahmenbedingungen.
 

Sommario

Geflüchtete Frauen: Lebenssituationen und rechtliche Rahmenbedingungen.- Positionierungen und Organisationsformen geflüchteter Frauen.- Beratungs-, Begleitungs- und Unterstützungsstrukturen von, für und mit geflüchteten Frauen.

Info autore










Prof. Dr. Schahrzad Farrokhzad ist Professorin an der Technischen Hochschule Köln, Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften.



Prof. Dr. Karin Scherschel ist Professorin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Lehrstuhl Flucht- und Migrationsforschung.

Melanie Schmitt ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, Zentrum Flucht- und Migration.






Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Schahrzad Farrokhzad (Editore), Kari Scherschel (Editore), Karin Scherschel (Editore), Melanie Schmitt (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 20.05.2022
 
EAN 9783658350376
ISBN 978-3-658-35037-6
Pagine 307
Dimensioni 150 mm x 17 mm x 209 mm
Peso 415 g
Illustrazioni VIII, 307 S. 3 Abb. in Farbe.
Serie Interkulturelle Studien
Categoria Scienze sociali, diritto, economia > Sociologia > Analisi delle strutture sociali

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.