Fr. 31.50

Torgau im Großen Nordischen Krieg - (1700-1717)

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Große Nordische Krieg (1700-1721) stellte einen der wichtigsten Konflikte in der frühneuzeitlichen sächsischen Geschichte und ein zentrales Ereignis in der Herrschaft Augusts des Starken dar. Obwohl der Krieg meist fernab von Sachsen in Polen und Pommern ausgetragen wurde, befand sich die Stadt Torgau in ständiger Alarmbereitschaft, denn die hiesige Elbbrücke machte sie im Falle einer schwedischen Invasion zu einem strategisch wichtigen Ziel.Stadt und Militär waren in der frühen Neuzeit viel enger verflochten als heute, sowohl in Kriegs- als auch in Friedenszeiten. Städte dienten als Garnisonen für Regimenter, deren Soldaten in den Häusern der Bürger einquartiert wurden. Gleichzeitig stellte die Stadt als Rekrutierungszentrum Männer zum Dienst in der Miliz und im regulären Heer. Die Wirtschaft der Stadt profitierte von der Einrichtung einer Manufaktur in der Alten Kanzlei, die Uniformstoffe für die Armee herstellte. Torgau war darüber hinaus während des Krieges Lager für schwedische Kriegsgefangene.Auf Basis umfangreicher Recherchen im Stadtarchiv Torgau und im Sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden zeichnet der vorliegende Band ein detailliertes Bild vom Leben in der Garnisonsstadt Torgau zu Beginn des 18. Jahrhunderts.Der Titel erschien in der Reihe: Schriften des Torgauer Geschichtsvereins als Band 14.

Sommario

VorwortEinleitendesSachsen im Großen Nordischen KriegDie Stadt Torgau um 1700Torgau als FestungsstadtSoldaten in der StadtTorgau als Garnison für reguläres MilitärLandesdefension und KreisregimenterKommunalgardenFremdes Militär in TorgauZum Verhältnis von Bürgern und SoldatenTorgau als WerbeplatzFuhr- und Spanndienste und andere DienstleistungenTorgau als KriegsgefangenenlagerDie sächsische Armee und die Torgauer WirtschaftTorgau während der schwedischen Invasion 1706/07Torgau als Garnisonsstadt nach dem Großen Nordischen KriegAbschließendes 167Anhang 171Quellen- und Literaturverzeichnis 173Bildnachweis 187Dank 188Schriften des Torgauer Geschichtsvereins 189

Dettagli sul prodotto

Autori Alexander Querengässer
Con la collaborazione di Torgaue Geschichtsverein e V (Editore), Torgauer Geschichtsverein e V (Editore), Torgauer Geschichtsverein e.V. (Editore)
Editore Sax-Verlag Beucha
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 05.08.2021
 
EAN 9783867292733
ISBN 978-3-86729-273-3
Pagine 192
Dimensioni 150 mm x 230 mm x 17 mm
Peso 620 g
Illustrazioni 26 farbige Abbildungen
Categoria Scienze umane, arte, musica > Storia > Storia dei paesi e delle regioni

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.