Fr. 55.90

Sprachbildung in der Lehramtsausbildung Mathematik - Konzepte für eine sprachbewusste Hochschullehre

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wie lassen sich Fachdidaktik und Sprachbildung im Lehramtsstudium so verknüpfen, dass zukünftige Mathematiklehrkräfte optimal auf sprachbewussten Fachunterricht vorbereitet werden? Dieser Frage geht dieses Open Access Buch aus interdisziplinärer Perspektive nach - fachlich fundiert, forschungsorientiert und anschaulich:

  • Die vorgestellten Leitideen und Design-Prinzipien für eine sprachbewusste Hochschullehre bilden den konzeptionellen Rahmen, der auch für die Weiterentwicklung eigener Lehrveranstaltungen genutzt werden kann.
  • An zahlreichen empirischen Beispielen aus Schule und Hochschule werden Synergien zwischen Mathematikdidaktik und Sprachbildung aufgezeigt und Vorschläge für die konkrete Ausgestaltung der Hochschullehre gemacht.
  • Einen besonderen Schwerpunkt bildet das Forschende Lernen in Praxisphasen an der Schnittstelle von Fach und Sprache.
  • Impulse aus anderen Fachdidaktiken (Informatik, Chemie) eröffnen Transfermöglichkeiten.
Mit seinen vielfältigen Einblicken in das hochaktuelle Thema Sprachbildung im Fachunterricht als Gegenstand einer sprachbewussten Hochschullehre ist das Buch für Hochschuldozierende und Studierende in der Lehramtsausbildung Mathematik gleichermaßen von Interesse.

Das Buch

  • bietet Konzepte für die Verknüpfung von Mathematikdidaktik und Sprachbildung in der Lehrkräfteausbildung Mathematik,
  • ist interdisziplinär und forschungsorientiert,
  • ist geeignet für Hochschuldozierende und Studierende.
Das Buch ist unter den Bedingungen der Creative Commons Attribution 4.0 International License über SpringerLink (link.springer.com) frei zugänglich.

Sommario

Grundlagen zur Sprachbildung in der Lehramtsausbildung Mathematik.- Konzepte für eine sprachbewusste Hochschullehre.- Erfahrungen aus der Hochschule.- Quellenverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.

Info autore










Die Autor*innen

Prof. Dr. Florian Schacht studierte Mathematik und Musik an der TU Dortmund. Er ist Professor für Didaktik der Mathematik an der Universität Duisburg-Essen. Bei der Erforschung von Sprachbildung adressiert er einerseits den Mathematikunterricht, andererseits die Frage, welche Konsequenzen sich für die Hochschullehre im Rahmen der Lehramtsausbildung sowie für die Fort- und Weiterbildung im Fach Mathematik ergeben.  

Dr. Susanne Guckelsberger studierte an der LMU München Deutsch als Fremdsprache, Anglistik und Linguistik. Sie ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Deutsch als Zweit-/Fremdsprache an der Universität Duisburg-Essen. Ihre Schwerpunkte liegen u.a. in der Entwicklung von Konzepten für die interdisziplinäre Lehramtsausbildung sowie für die Qualifikation von DaF-Lehrkräften an Hochschulen international.


Dettagli sul prodotto

Autori Susanne Guckelsberger, Floria Schacht, Florian Schacht
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 10.01.2022
 
EAN 9783662637920
ISBN 978-3-662-63792-0
Pagine 176
Dimensioni 170 mm x 12 mm x 243 mm
Illustrazioni XIV, 176 S. 103 Abb. in Farbe.
Categoria Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Matematica > Altro

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.