Fr. 37.90

Agile Themenkonstitution im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Grundschule mit Hilfe erlebnispädagogischer Handlungsfelder

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 2 settimane (il titolo viene stampato sull'ordine)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Didaktik - Sachunterricht, Heimatkunde, Note: 1,0, Universität Koblenz-Landau, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit thematisiert die Möglichkeiten der agilen Themenkonstitution im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Grundschule mit Hilfe erlebnispädagogischer Handlungsfelder. Dafür werden die Aspekte des agilen Rahmenwerks Scrum im Allgemeinen und für den schulischen Kontext dargestellt. Darüber hinaus wird die Genese der Bildung für nachhaltige Entwicklung und die Eigenschaften der Erlebnispädagogik im Naturraum erörtert. Für den Entwurf eines modellhaften Lernsettings werden inhaltliche, strukturelle und wirkungsorientierte Gemeinsamkeiten dieser drei Teilbereiche identifiziert und erstmals zusammengeführt.

Mittels einer kleinen Versuchsgruppe wird das Lernsetting in einem Kurzzeitversuch in der Praxis erprobt. Die resultierenden Arbeitsergebnisse werden erfasst und einer Auswahl verschiedener für die Grundschule gültiger Referenzdokumente und Kompetenzanforderungen zugeordnet. Das entworfene Lernsetting ermöglicht den Lernenden Erfahrungsräume in Echtsituation zu erleben und für eine agile, explorative, integrative, effiziente, produktive, konstruktive und motivierende Themenkonstitution zu nutzen. Das generierte Themenspektrum steht im Einklang mit den fundamentalen Ideen der BNE und den Lernanforderungen an den Grundschulunterricht.

Gleichzeitig wird die Authentizität der Fragen, Lerninhalte, Probleme und Themen für die Lernenden verbessert. Dies legitimiert die Integration des entworfenen Lernsettings in die gegenwärtig bestehenden Unterrichtsstrukturen in Grundschulen. Eine Fortführung der Erprobung des Lernsettings mit einer größeren Versuchsgruppe ist wünschenswert und erforderlich, um aufzuzeigen, ob und in welchem Maße eine agile Themenkonstitution im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Grundschule mit Hilfe erlebnispädagogischer Handlungsfelder langfristig zu einer ganzheitlichen Transformation von Lehr- und Lernumgebungen beitragen kann.

Dettagli sul prodotto

Autori Thorben Hoffmeister
Editore Grin Verlag
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 01.01.2021
 
EAN 9783346351401
ISBN 978-3-346-35140-1
Pagine 64
Dimensioni 148 mm x 210 mm x 5 mm
Peso 107 g
Serie Akademische Schriftenreihe Bd. V990170
Categorie Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Pedagogia scolastica, didattica, metodica
Scienze umane, arte, musica > Pedagogia > Scuola primaria

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.