Fr. 78.00

Sexualität im Kontext psychischer Störungen - Vielfalt der Normalität und Stellenwert in der Psychotherapie

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 6 a 7 settimane

Descrizione

Ulteriori informazioni

Sexualität ist ein wichtiger Teil des Lebens. Durch psychische Erkrankungen oder andere Belastungen kann Sexualität gestört werden. Der fünfte Band in der Reihe Psychosomatik im Zentrum widmet sich den Besonderheiten der Sexualität bei psychischer Krankheit, wobei auch körperliche Aspekte, wie z.B. Schmerz nicht zu kurz kommen. Um den Umgang mit sexuellen Themen in der psychotherapeutischen Praxis zu erleichtern, werden viele Gedanken zur Vielfältigkeit von Sexualität dargestellt. Unter anderem geht es um die Enttabuisierung von Homo- oder Bisexualität, die Notwendigkeit unterschiedliche Geschlechtsidentitäten zu beachten und die generelle Schwierigkeit zu definieren was "Normalität" im sexuellen Kontext sein sollte. Aktuelle kulturelle Entwicklungen haben viele Beschränkungen aufgelöst, gleichzeitig entstehen neue Zwänge zum Beispiel im Falle von kosmetischer Intimchirurgie, die unter dem Einfluss neuer Schönheitsideale Verbreitung findet. Dieser Band vermittelt das notwendige Wissen über die vielfältigen Einflüsse auf Sexualität zum Beispiel durch unterschiedliche Motive, Bindungsstile oder Traumata. Diese Zusammenhänge werden ergänzt durch umfassende Erläuterungen und Bespiele, die es Therapeut*innen erleichtern werden diese wichtigen Themen anzusprechen und in den therapeutischen Prozess einzubeziehen. Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Ärzte, Psychotherapeuten, Klinische- und Gesundheitspsychologen sowie verwandte Berufsgruppen. 

Sommario

I. Beeinträchtigungen von Sexualität.- II. Geschlecht und Geschlechtsidentität.- III. Der Umgang mit sexuellen Themen in der Psychotherapie.- IV. Panorama.

Info autore

Assoc. Prof. Prim. Dr. Friedrich Riffer, Ärztlicher Direktor, Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin Eggenburg – Psychosomatisches Zentrum Waldviertel
Univ.-Prof. Dr. Manuel Sprung, Wissenschaftlicher Leiter, Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin Eggenburg – Psychosomatisches Zentrum Waldviertel und Leiter des Fachbereichs für Klinische Psychologie, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften
Prim. Dr. Elmar Kaiser, Primararzt, Klinikstandort Eggenburg, Universitätsklinikum für Psychosomatische Medizin Eggenburg – Psychosomatisches Zentrum Waldviertel
Dr. Juliane Burghardt, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Fachbereich Klinische Psychologie

Riassunto

Sexualität ist ein wichtiger Teil des Lebens. Durch psychische Erkrankungen oder andere Belastungen kann Sexualität gestört werden. Der fünfte Band in der Reihe Psychosomatik im Zentrum widmet sich den Besonderheiten der Sexualität bei psychischer Krankheit, wobei auch körperliche Aspekte, wie z.B. Schmerz nicht zu kurz kommen. Um den Umgang mit sexuellen Themen in der psychotherapeutischen Praxis zu erleichtern, werden viele Gedanken zur Vielfältigkeit von Sexualität dargestellt. Unter anderem geht es um die Enttabuisierung von Homo- oder Bisexualität, die Notwendigkeit unterschiedliche Geschlechtsidentitäten zu beachten und die generelle Schwierigkeit zu definieren was „Normalität“ im sexuellen Kontext sein sollte. Aktuelle kulturelle Entwicklungen haben viele Beschränkungen aufgelöst, gleichzeitig entstehen neue Zwänge zum Beispiel im Falle von kosmetischer Intimchirurgie, die unter dem Einfluss neuer Schönheitsideale Verbreitung findet. Dieser Band vermittelt das notwendige Wissen über die vielfältigen Einflüsse auf Sexualität zum Beispiel durch unterschiedliche Motive, Bindungsstile oder Traumata. Diese Zusammenhänge werden ergänzt durch umfassende Erläuterungen und Bespiele, die es Therapeut*innen erleichtern werden diese wichtigen Themen anzusprechen und in den therapeutischen Prozess einzubeziehen. Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Ärzte, Psychotherapeuten, Klinische- und Gesundheitspsychologen sowie verwandte Berufsgruppen. 

Dettagli sul prodotto

Con la collaborazione di Juliane Burghardt (Editore), Elmar Kaiser (Editore), Elmar Kaiser u a (Editore), Friedrich Riffer (Editore), Manue Sprung (Editore), Manuel Sprung (Editore)
Editore Springer, Berlin
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 04.05.2022
 
EAN 9783662637258
ISBN 978-3-662-63725-8
Pagine 211
Dimensioni 180 mm x 15 mm x 248 mm
Peso 490 g
Illustrazioni XVII, 211 S. 56 Abb., 53 Abb. in Farbe.
Serie Psychosomatik im Zentrum
Categorie Scienze naturali, medicina, informatica, tecnica > Medicina > Branche cliniche

Klinische Psychologie, Psychotherapie, A, Medicine, psychische Krankheiten, Mental Health, Psychiatry, Psychotherapy, Clinical psychology, Mental Illness, Mental disorder, Psyche und Sex

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.