Fr. 64.00

Wann interveniert der Staat in Familien? - Eintritts- und Eingriffsschwellen im Kindesschutz und im Kindesrecht

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni










CH

Riassunto

Die primäre Verantwortung für das Wohlergehen der Kinder liegt bei ihren Eltern. Gleichzeitig obliegt es dem Staat, Kinder zu schützen und zu fördern. Daher stellt sich die Frage, unter welchen Voraussetzungen Behörden und Fachleute intervenieren müssen und dürfen. Dabei sind im Kindesschutz und im Kindesrecht je zwei Schwellen zu unterscheiden: Erst die Frage, ob sich der Staat überhaupt einer Angelegenheit annehmen muss (Eintreten), und danach der Entscheid, ob eine Massnahme nötig ist (Eingreifen). Dieses Buch identifiziert und erläutert diese Eintritts- und Eingriffsschwellen. Es richtet sich an behördliche Entscheidungsträger und an alle Akteure, die mit Fragen von Kindesschutz und Kindesrecht beschäftigt sind.

Dettagli sul prodotto

Autori Simone Gerber
Editore Stämpfli Verlag
 
Titolo originale Wann interveniert der Staat in Familien?
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 16.12.2021
 
EAN 9783727269745
ISBN 978-3-7272-6974-5
Pagine 240
Dimensioni 154 mm x 228 mm x 18 mm
Peso 460 g
Serie Schriften zum Kindes- und Erwachsenenschutz SKES
Schriften zum Kindes- und Erwachsenenschutz SKES 6
Categorie Scienze sociali, diritto, economia > Diritto > Diritto civile, diritto processuale civile

Schweiz, Swissness, KESB, Kindesschutz, Kindesrecht, Eingreifen, Eintreten

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.