Fr. 21.50

Dattel - kleine gourmandise Nr. 38

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

1963 wurden bei Ausgrabungen am Toten Meer rund 2000 Jahre alte Dattelkerne gefunden. Forscher brachten 2005 einen der Keime tatsächlich zum Wachsen. Die bei uns besonders als süße Nascherei verzehrten Früchte dieser hartnäckigen Palmen sind kulinarisch vielseitiger, als wir gemeinhin vermuten. So finden sie sich in Fleisch- und Hauptspeisen, werden zu Dattelöl, Dattelschnaps, Essig und Palmwein verarbeitet. Weltweit werden fast 10 Mio. Tonnen Datteln pro Jahr geerntet, davon stammen rund 80 % aus dem arabischen Raum und dem Iran. Naheliegend, dass auch die meisten Zubereitungsarten dort entstanden.

Info autore

Walter M. Weiss: geboren 1961 in Wien, studierte Geschichte, Publizistik, Politikwissenschaft und arbeitete zunächst zehn Jahre lang als Chefredakteur mehrerer namhafter Zeitschriften. Parallel dazu ausgedehnte Reisen in alle Welt, insbesondere nach Nordafrika, in den Nahen und Mittleren Osten. Publizistische Tätigkeit – als freier Autor u.a. für Die Zeit, Geo, Merian, Weltwoche, Neue Zürcher Zeitung, Der Standard, Die Presse, Diners Club Magazin und diverse Reisezeitschriften …
Seit Anfang der Neunzigerjahre vorwiegend Buchautor (und Fotograf) mit den Themenschwerpunkten „Österreichische/Europäische Kulturgeschichte“, „(Süd)Ostasien“ und, im Besonderen, die „Islamische Welt“. Inzwischen hat er für renommierte Verlage in Summe bereits mehr als 100 Sach- und Reisebücher verfasst und teilweise auch fotografiert.
Seit 2009 zusätzlich regelmäßige Tätigkeit als Studienreiseleiter in Iran und Georgien, aber auch nach Marokko und entlang der Seidenstraße. Lebt in Wien.

Riassunto

1963 wurden bei Ausgrabungen am Toten Meer rund 2000 Jahre alte Dattelkerne gefunden. Forscher brachten 2005 einen der Keime tatsächlich zum Wachsen. Die bei uns besonders als süße Nascherei verzehrten Früchte dieser ­hartnäckigen Palmen sind kulinarisch vielseitiger, als wir gemein­hin vermuten. So finden sie sich in Fleisch- und Hauptspeisen, werden zu Dattelöl, Dattelschnaps, Essig und Palmwein verarbeitet. Weltweit werden fast 10 Mio. Tonnen Datteln pro Jahr geerntet, davon stammen rund 80 % aus dem arabischen Raum und dem Iran. Naheliegend, dass auch die meisten Zubereitungsarten dort entstanden.

Dettagli sul prodotto

Autori Walter M Weiss, Walter M. Weiss
Con la collaborazione di Linda Wolfsgruber (Illustrazione)
Editore Mandelbaum
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 15.09.2021
 
EAN 9783854769675
ISBN 978-3-85476-967-5
Pagine 60
Dimensioni 115 mm x 10 mm x 197 mm
Peso 160 g
Illustrazioni Illustrationen von Linda Wolfsgruber
Serie kleine gourmandisen
mandelbaums feine gourmandisen
Categorie Guide e manuali > Mangiare e bere > Libri di cucina a tema

Kulturgeschichte, Kochen, Hauswirtschaft, Palmöl, Kochen / Essen nach Zutaten: Obst und Gemüse, Kochen und Rezepte allgemein, arabische Küche, Dattelpalmen, Dattel, Palmwein

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.