Fr. 26.90

Der Sohn des Odysseus

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Und du, Telemachos? Was denkst du, während du wartest?
Schon sein ganzes Leben sehnt sich der 11-jährige Telemachos nach seinem Vater, den er nie kennengelernt hat: König Odysseus. Der Trojanische Krieg ist vorbei, doch er ist nicht zurückgekehrt. Sind die fantastischen Geschichten über seine Abenteuer mit einäugigen Riesen, Zauberinnen und Ungeheuern wahr? Kommt er irgendwann zurück nach Ithaka? Noch einmal 10 Jahre vergehen ... Annika Thor erzählt die Mythen um Odysseus in beeindruckender, außerordentlich kluger und einfühlsamer Weise. Durch die Sehnsucht und die Perspektive seines Sohnes entsteht eine Spannung mit riesiger Sogkraft. Deutlich tritt hervor, was Krieg mit den Menschen macht und wieso Telemachos ein anderes Leben wählen möchte als das des Kriegers und Helden.

Info autore










Annika Thor, geboren 1950 in Göteborg, ist gelernte Bibliothekarin und machte sich als Film- und Fernsehkritikerin einen Namen, bevor sie zum Schreiben kam. Seit 20 Jahren verfasst sie Drehbücher und Theaterstücke, meist für Kinder und Jugendliche. Ihr Werk wurde unter anderem mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis, dem schwedischen August-Preis, der Nils-Holgersson-Plakette, dem Astrid-Lindgren-Preis und der Elsa-Beskow-Plakette ausgezeichnet.

Recensioni dei clienti

  • Ei Klassiker neu auferlegt

    Scritta il 16. novembre 2021 da Lesemama.

    Zum Buch:
    Als Sohn des Odysseus hat Telemachos nur einen großen Wunsch, er möchte seinen Vater kennenlernen. König Odysseus.
    Der Trojanische Krieg ist vorbei, die Helden kehren heim. Alle außer König Odysseus.
    Viele Geschichten erreichen die Insel, ob sie wohl alle wahr sind?

    Meine Meinung:
    Die Geschichte des trojanischen Krieges und Odysseus ist bekannt. Manche finden Götter sehr anziehend und unglaublich spannend, ich gehöre normal nicht unbedingt dazu und muss gestehen, das ich auch nicht wirklich gewandert bin in den ganzen Sagen. Dafür aber das Tochterkind und sie "nötigte" mich auch das Buch zu lesen.
    Es ist durchaus spannend, manche Dinge kann man in die heutige Zeit übertragen, aber es ist auch fantasievoll.
    Im Buchvorsatz ist eine Karte, die er erleichtert sich vorzustellen, wo man sich befindet. Im Buch selbst sind immer wieder kleinere und auch seitenfüllende Illustrationen.
    Die Geschichte wird in drei Teilen erzählt und ist altersgerecht umgesetzt. Mich hat es jetzt zwar nicht ganz so begeistert, aber es ist sehr lesenswert, sehr interessant und auch unterhaltsam. Eine alte Geschichte, sehr gut umgesetzt.

  • Griechische Sagen neu aufgesetzt

    Scritta il 05. settembre 2021 da div_ine.

    Wunderschön und hochwertig gestaltetes Cover des Buches - es passt auch optisch hervorragend zum Inhalt.
    Das Buch handelt von dem Sohn Odysseus und greift die typischen Sagen dazu auf. Aber sie wurden modernisiert und in neuer Sprache erzählt - das ist beim Lesen nicht nur für die Zielgruppe sehr interessant, auch ich selber habe mich gut unterhalten gefühlt. Die Geschichten sind sehr spannend aufgebaut - auch bei den Kindern geht daher das Interesse am Buch nicht verloren.
    Das Buch ermöglicht es einem, gemeinsam mit Kindern in eine andere Welt einzutauchen und zu träumen. Von uns gibt es eine Empfehlung, wir hatten eine tolle Unterhaltung beim Lesen. Das ganze wird durch schön gestaltete Illustrationen ergänzt, die wirklich sehr gelungen sind und man gerne ansieht.
    Schreibstil ist flüssig und absolut passend für die Zielgruppe.

  • Alte Mythen neu erzählt

    Scritta il 22. agosto 2021 da Lesehörnchen99.

    Der größte Wunsch von Telemachos ist seinen Vater kennenzulernen, sein Vater ist niemand geringeres als Odysseus.
    Der Trojanische Krieg ist vorbei und trotzdem kommt er nicht zurück, aber dafür erreichen seine Abenteuer Ithakka ...

    Ich liebe alles über Götter, ob die nordischen, die griechischen oder das römischen. Hauptsache Götter und ihre Sagen. Wobei ich eher einen Hang zu den griechischen habe.
    Das Cover, die ganze Aufmachung des Buches, ist sehr ansprechend und hochwertig. Auch die Illustrationen finde ich sehr ansprechend.
    Der Schreibstil ist gut zu lesen, die Idee, die Götterspeise moderner zu erzählen ist zwar nicht neu, aber sehr gut umgesetzt. So bleibt doch einiges, was in der altmodischen Sprache eher in Vergessenheit gerät, besser hängen. Ich kenne die Sagen zwar fast alle, aber habe mich trotzdem oder gerade deshalb sehr gut unterhalten gefühlt.
    Eine abenteuerliche, spannende Art mit den Göttern bekannt zu werden. Ich hatte jedenfalls sehr viel Lesefreude.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.