Esaurito

Unsere einzigartige Insektenwelt - Von Verwandlungskünstlern und beschwingten Fliegern

Tedesco · Copertina rigida

Descrizione

Ulteriori informazioni

Wozu brauchen wir 45.000 Insektenarten? Reichen nicht Honigbienen und ein paar Schmetterlinge? Nein! Kein Insekt ist nutzloses Ungeziefer, jedes von ihnen hat eine »Funktion«: für die Pflanzen, die sie bestäuben, für die Vögel, die sie nähren und nicht zuletzt für die Menschen, die sich an ihnen erfreuen. Tauchen Sie ein in die Schönheit unserer Insektenwelt: zu Bienen und Schmetterlingen - und was sonst durch dieses Buch kreucht und fleucht. Ein Bildband über die Vielfalt und Schönheit einer unverzichtbaren Spezies: unserer einzigartigen Insektenwelt.

Info autore

Prof. Dr. Josef Reichholf gilt als einer der renommiertesten deutschen Naturwissenschaftler. Seine zahlreichen Sachbücher, darunter ein Bestseller über Schmetterlinge, sind zum Teil in 16 Sprachen erschienen und durch ihre glänzende Wissenschaftsprosa einem breiten Publikum zugänglich.

Heinz Schmidbauer, Tierfilmer und Naturfotograf, verfasste zahlreiche Fernsehbeiträge vor allem über die Artenvielfalt von Insekten und war als Filmemacher von Heinz Sielmann für den NDR tätig. Bei Frederking & Thaler ist sein Bildband »Ein Garten voller Vögel« erschienen.

Riassunto

Wozu brauchen wir 45.000 Insektenarten? Reichen nicht Honigbienen und ein paar Schmetterlinge? Nein – denn kein Insekt ist nutzloses Ungeziefer, jedes von ihnen hat eine »Funktion«: für die Pflanzen, die sie bestäuben, für die Vögel, die sie nähren und nicht zuletzt für die Menschen, die sich an ihnen erfreuen. Der Bildband entführt uns mit erstklassigen Fotografien in die geheimnisvolle Lebenswelt von Rittermänteln und Mosaikjungfern, von Flügelfiedlern und schillernden Juwelen. Und führt kenntnisreich vor Augen, warum diese Welt nicht sterben darf.

Testo aggiuntivo

“Mit ansteckender Begeisterung beschreiben die Autoren die Insektenwelt und ihren gesamtheitlichen Nutzen.”

Relazione

"Der Bildband entführt miterstklassigen Fotografien in die geheimnisvolle Lebenswelt der Insekten. Und führt kenntnisreich vor Augen, warum diese Weltnicht sterben darf." Cellesche Zeitung

Dettagli sul prodotto

Autori Josef H Reichholf, Josef H (Prof. Dr.) Reichholf, Josef H Prof Dr Reichholf, Josef H. Reichholf, Josef H. Prof. Dr. Reichholf, Heinz Schmidbauer
Con la collaborazione di Heinz Schmidbauer (Fotografie), Helmut Ertl (Traduzione)
Editore Frederking & Thaler
 
Lingue Tedesco
Formato Copertina rigida
Pubblicazione 30.11.2021
 
EAN 9783954163236
ISBN 978-3-95416-323-6
Pagine 192
Dimensioni 228 mm x 20 mm x 272 mm
Peso 1092 g
Categorie Guide e manuali > Natura > Guide naturalistiche
Viaggi > Volumi illustrati > Germania

Fotografie, Ökologie, Artenschutz, Käfer, Bienen, Libellen, Insekten, Artenvielfalt, Schmetterlinge, Insektensterben, entdecken, Honigbiene, Tagfalter, Nachtfalter, Wildbiene, Bienenfreundliche Landwirtschaft

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.