Descrizione
Dettagli sul prodotto
Recensioni dei clienti
-
Lustiges Familienspiel für gemütliche Fernsehabende
Inhalt:
Lustiges Kartenspiel zum Thema Film-Klischees in den Genres Action, Comedy, Science Fiction & Fantasy sowie Horror. Lieferumfang: 270 bedruckte Karten und eine Spielanleitung in einer stabilen Box. Ziel des Spieles: wer zuerst alle Karten abwerfen kann, hat gewonnen. Das Spiel richtet sich aufgrund der Filmthematik eher an Erwachsene und hat keine Begrenzung hinsichtlich der Spieleranzahl.
Persönlicher Eindruck:
Film-und Spieleabende sind in geselliger Runde immer wieder ein Thema – warum also nicht beides miteinander verknüpfen? Dieses Spiel vereint gemütlichen Fernsehabend mit einem lustigen Kartenspiel, das auf jeden Fall für einige Lacher sorgen wird. Grundlage des Spiels sind 270 Karten, bedruckt mit Karikaturen zu allen möglichenbekannten (und auch unbekannten) Filmklischees, die in jedem Film zwangsläufig zu finden sind. Und genau die gilt es, aufzudecken. Egal, ob zu zweit oder in größerer Runde – das Spiel hat keine Spielerbeschränkung und kann auch in einem größeren Kreis gespielt werden. Mehrere Spielvarianten sind dabei möglich.
Das Set beinhaltet die Genres Action, SF & Fantasy, Horror sowie Comedy. Schade, dass gängige Sparten wie Liebesfilme, Krimis, Unterhaltung und Spielfilmklassiker nicht abgedeckt werden – das fand ich bedauerlich. Gerade die Familiensparten, die wohl am meisten gesehen werden, repräsentiert das wirklich humorige Spiel leider nicht. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass das „Filmklischee-Bingo“ sich auf dem Spielemarkt gut etabliert, daher hoffe ich sehr auf weitere Boxen zu anderen Film- und Seriengenres.
Auf den 270 Spielkarten finden sich z.B. Dinge wie das explodierende Auto, der unverwundbare Superheld oder die Prinzessin in Nöten: gezeichnet von NICHTLUSTIG-Zeichner Joscha Sauer. Wer findet die meisten Klischees im Film? Augen auf!
Der Verlag gibt für das Spiel eine Altersempfehlung ab 12 Jahren, jedoch würde ich das Spielealter nicht am Spiel sondern an den Filmen festmachen. In meinen Augen richtet sich das Spiel eher an ältere Jugendliche und Erwachsene.
Alles in allem ist das Spiel ein lustiger Zeitvertreib für das heimische Wohnzimmer oder die Studenten-WG, das gerade in Pandemiezeiten das Zuhausebleiben nicht schwerfallen lässt. Ein lustiges Spiel für vergnügliche Abende, wenn auch mit kleinem Wermutstropfen, dass eben nicht alle gängigen Filmgernres repräsentiert werden und Freunde von Familien- und Liebesfilmen eher nicht bedacht wurden. Von mir eine Bewertung von 4 Sternen, das Ganze ist auf jeden Fall noch ausbaufähig!
Scrivi una recensione
Top o flop? Scrivi la tua recensione.