Fr. 40.90

Gesammelte Aufsätze zur romanischen Philologie - Studienausgabe - Herausgegeben und ergänzt um Aufsätze, Primärbibliographie und Nachwort von Matthias Bormuth und Martin Vialon

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 3 a 5 settimane (il titolo viene procurato in modo speciale)

Descrizione

Ulteriori informazioni

Seit dem Erscheinen von "Mimesis. Dargestellte Wirklichkeit in der abendländischen Literatur" im Jahr 1946 ist Erich Auerbach (1892-1957) als Klassiker der Geisteswissenschaften bekannt. Die Entstehung des Buches im Istanbuler Exil ohne westliche Bibliotheken ist legendär. Weniger bekannt sind seine luziden Essays und detailreichen Studien zur romanischen Philologie, die Gustav Konrad und Fritz Schalk posthum - ergänzt um wichtige Rezensionen - herausbrachten. Methodisch stand der deutsch-jüdische Gelehrte sowohl der Frankfurter Literatursoziologie seines Freundes Walter Benjamin nahe als auch der hermeneutischen Tradition an der Universität Marburg; zudem gibt es Nähen zur Ikonographie der Warburg Schule. Das Nachwort gibt im wissenschaftshistorischen Rahmen eine Skizze von Erich Auerbach als Kulturphilosophen im Exil, der eine vieldeutige wie außergewöhnliche Position zwischen jüdischen, christlichen und säkularen Traditionen des Denkens einnimmt. Die Neuausgabe der "Gesammelten Aufsätze" wurde um vier Arbeiten werkgeschichtlich ergänzt. Eine von ihnen, "Vicos Auseinandersetzung mit Descartes", galt bislang als verschollen und wurde erst kürzlich gefunden. Eine ausführliche Bibliographie schließt Lücken der Primärliteratur.

Sommario

Einleitung (Fritz Schalk)AufsätzeBesprechungenErgänzungen der NeuauflageErich Auerbach - Primärbibliographie: Werke und Briefe (Martin Vialon)Nachwort: Erich Auerbach - Kulturphilosoph im Exil (Matthias Bormuth)Editorische Anmerkung und DankPersonenregisterSachregister

Info autore










Prof. Dr. Matthias Bormuth ist Heisenberg-Professor für vergleichende Ideengeschichte am Institut für Philosophie der Universität Oldenburg und leitet das Karl-Jaspers Haus. Prof. Dr. Martin Vialon lehrt Kulturphilosophie am Institut für Philosophie der Universität Oldenburg und ist Leiter des Erich Auerbach-Archivs.

Dettagli sul prodotto

Autori Erich Auerbach
Con la collaborazione di Matthia Bormuth (Editore), Matthias Bormuth (Editore), Vialon (Editore), Vialon (Editore), Martin Vialon (Editore)
Editore Francke
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 13.12.2021
 
EAN 9783772087561
ISBN 978-3-7720-8756-1
Pagine 457
Dimensioni 167 mm x 35 mm x 240 mm
Peso 856 g
Categorie Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura / linguistica romanza
Scienze umane, arte, musica > Scienze linguistiche e letterarie > Letteratura generale e comparata

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.