Fr. 13.90

Handorakel und Kunst der Weltklugheit - Gracián, Baltasar - Logik und Ethik - 14195

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 4 a 7 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Graciáns epochemachende Schrift wurde seit 1832 (seit Schopenhauers übersetzerischer Großtat, die ein eigenes Original schuf) nicht mehr in die deutsche Sprache übertragen. Die gefeierte Neuübersetzung von Hans Ulrich Gumbrecht erschließt das Werk neu. Scharfsinnige wie pragmatische Ansichten bündelte Gracián in Maximen, die zum Selbstdenken und zur Selbstüberprüfung herausfordern und einen Leitfaden für ein besseres Leben bilden: Wie erlangt man breites Wissen, einen guten Geschmack? Wie geht man klug mit seinem Umfeld und seinen eigenen Leidenschaften um?»Sagen wir es unumwunden: Die neue Übersetzung des 'Handorakels' ist ein Glücksfall sondergleichen, in jedem einzelnen Paragrafen.« (Peter Sloterdijk, DIE ZEIT)

Sommario

Zur Lektüre der Übersetzung von Baltasar Graciáns Oráculo Manual y Arte de Prudencia
Von Hans Ulrich Gumbrecht 7

Handorakel und Kunst der Weltklugheit

Anhang
Baltasar Graciáns Denk-Raum
Über die Faszination einer kühlen Konkretheit
Von Hans Ulrich Gumbrecht

Zu dieser Ausgabe
Anmerkungen
Literaturhinweise
Register

Info autore

Baltasar Gracián y Morales (1601–1658), spanischer Jesuit, Philosoph und Theologe, gilt als einer der bedeutendsten spanischen Schriftsteller. Wegen aufklärerischer Tendenzen in seinem Werk erhielt er Publikationsverbot.Hans Ulrich Gumbrecht, geb. 1948, ist der Albert Guérard Professor, Emeritus, an der Stanford University sowie ständiger Gastprofessor an der Universität Lissabon. Arbeitsgebiete: die Geschichten der Literaturen in romanischen Sprachen, die europäische Geistesgeschichte der Neuzeit und Formen ästhetischer Erfahrung in der Gegenwart. Neben seinen akademischen Publikationen schreibt er regelmäßig für die Neue Zürcher Zeitung, Die Welt, die Frankfurter Allgemeine Zeitung, die Weltwoche und Estadão de São Paulo.

Riassunto

Graciáns epochemachende Schrift wurde seit 1832 (seit Schopenhauers übersetzerischer Großtat, die ein eigenes Original schuf) nicht mehr in die deutsche Sprache übertragen. Die gefeierte Neuübersetzung von Hans Ulrich Gumbrecht erschließt das Werk neu. Scharfsinnige wie pragmatische Ansichten bündelte Gracián in Maximen, die zum Selbstdenken und zur Selbstüberprüfung herausfordern und einen Leitfaden für ein besseres Leben bilden: Wie erlangt man breites Wissen, einen guten Geschmack? Wie geht man klug mit seinem Umfeld und seinen eigenen Leidenschaften um?

»Sagen wir es unumwunden: Die neue Übersetzung des ›Handorakels‹ ist ein Glücksfall sondergleichen, in jedem einzelnen Paragrafen.«
(Peter Sloterdijk, DIE ZEIT)

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.