Fr. 10.50

Menschenrechte, Religion, Gewalt. Drei Essays - Taylor, Charles - Logik und Ethik - 14196

Tedesco · Tascabile

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Charles Taylor zählt zu den großen Philosophen unserer Zeit. In eindringlichen Analysen hat er (wie in den hier exemplarisch für sein Werk stehenden drei Aufsätzen) die Ursprünge der modernen Identität rekonstruiert. Zugleich hat er damit eine innovative Neu-Erzählung des säkularen Zeitalters verfasst. Menschenrechte, Religion und Gewalt bilden die zentralen Angelpunkte seines Denkens. In immer neuen Anläufen zeigt er Wege auf, wie die vielfältigen Krisen der Gegenwart moralisch, politisch und gesellschaftlich besser gelöst werden könnten: Wer die Gegenwart verstehen will, kommt an den kritischen Analysen Taylors nicht vorbei.

Sommario

Bedingungen für einen freiwilligen Konsens über Menschenrechte Was ist Religion? Über die Vieldeutigkeit eines umkämpften Begriffs Anmerkungen über die Ursachen von Gewalt. Von damals bis heute Zu dieser Ausgabe Anmerkungen Literaturhinweise NachwortDie Drift des Verstehens. Charles Taylors Werk - Über Menschenrechte, Religion und Gewalt in einer globalisierten Welt Zum Autor

Info autore

Charles Taylor, geb. 1931, Politikwissenschaftler und Philosoph, emeritierter Professor für Philosophie an der McGill University in Montreal und Permanent Fellow am IWM (Institut für die Wissenschaften vom Menschen) in Wien.Michael Kühnlein, geb. 1967, ist Lehrbeauftragter für Philosophie an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Riassunto

Charles Taylor zählt zu den großen Philosophen unserer Zeit. In eindringlichen Analysen hat er (wie in den hier exemplarisch für sein Werk stehenden drei Aufsätzen) die Ursprünge der modernen Identität rekonstruiert. Zugleich hat er damit eine innovative Neu-Erzählung des säkularen Zeitalters verfasst.
Menschenrechte, Religion und Gewalt bilden die zentralen Angelpunkte seines Denkens. In immer neuen Anläufen zeigt er Wege auf, wie die vielfältigen Krisen der Gegenwart moralisch, politisch und gesellschaftlich besser gelöst werden könnten: Wer die Gegenwart verstehen will, kommt an den kritischen Analysen Taylors nicht vorbei.

Dettagli sul prodotto

Autori Charles Taylor
Con la collaborazione di Michae Kühnlein (Editore), Michael Kühnlein (Editore), Michael Kühnlein (Postfazione), Holger Hanowell (Traduzione), Ute Kruse-Ebeling (Traduzione)
Editore Reclam, Ditzingen
 
Lingue Tedesco
Formato Tascabile
Pubblicazione 07.10.2021
 
EAN 9783150141960
ISBN 978-3-15-014196-0
Pagine 168
Dimensioni 100 mm x 10 mm x 150 mm
Peso 89 g
Serie Reclams Universal-Bibliothek
Categorie Saggistica > Filosofia, religione > Filosofia: dall'antichità ai giorni nostri
Scienze umane, arte, musica > Filosofia > XX° e XXI° secolo

Spiritualität, Geisteswissenschaft, Ethik, Wissen, Analyse, Wissenschaft, Wissenschaftstheorie, Gesellschaft und Kultur, allgemein, Grundlagen, gelb, Lektüre, Menschenrechte, Bürgerrechte, Politisches System: Demokratie, Ideengeschichte, Textsammlung, Auszüge, Textanalyse, Erläuterung, auseinandersetzen, Philosophie-Unterricht, Bedeutung Religion, Charles Taylor Glaube, Religion Dogmatismus, Wer ist religiös, Charles Taylor Begriffsanalyse Religion, Charles Taylor religiös, Religion flexible Bedeutung, Unterschied Religion Magie, Charles Taylor Politische Philosophie, Religion Säkularisierung, Religion Spiritualismus, Begriffserklärung Religion, Religion dogmatische Bedeutung, Was meint Religion, Charles Taylor Sprachphilosophie, Charles Taylor Praktische Philosophie, Religion Bedeutung Achsenzeit, Religion statischer Begriff, Begriff Religion, Charles Taylor Religionsphilosophie, Religion säkular, Unterschied Religion Spiritualismus, Was ist mit Religion eigentlich gemeint, Charles Taylor Religion, Religion Dogma, Was ist religiös, Charles Taylor Spiritualität, Religion statische Bedeutung, Was meint religiös, Sprachphilosophie Religion, Charles Taylor Moralphilosophie, Religion Achsenzeitliche Wende, Religion flexibler Begriff, Was ist Religion, Charles Taylor Religion Philosophie, Religion Säkularisation, Religion spirituell, Was ist mit Religion gemeint, Was umfasst Religion, Was bedeutet Religion, philosophie texte, ethik-unterricht

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.