Fr. 17.50

Endlichkeitsphilosophisches - Über das Altern

Tedesco · Copertina rigida

Spedizione di solito entro 1 a 3 giorni lavorativi

Descrizione

Ulteriori informazioni

Der Band versammelt die wichtigsten Texte des Philosophen und Transzendental-Belletristen Odo Marquard zum Thema Altern. Er enthält u. a. 'Einwilligung in das Zufällige', 'Vernunft und Humor' und 'Zum Lebensabschnitt der Zukunftverweigerung', vor allem aber sein letztes Interview 'Das Alter - mehr Ende als Ziel', das Franz Josef Wetz, sein Schüler und der Herausgeber des Bandes, mit dem Philosophen geführt hat: »Man kann sich traurig und freudig fühlen, müde und wach, aber 70- oder 80-jährig, das geht meines Erachtens nicht ... Und wenn man das Greisenalter erreicht hat, kommt noch als weiterer Vorzug hinzu, sich nichts mehr beweisen zu müssen, ja sich unterbieten zu dürfen. Dies sorgt für mehr Gelassenheit. Man lernt über Fehler und Schwächen leichter hinwegzusehen, und wenn die Mängel nicht schwerer sind als das, was da ist, sogar großzügig darüber hinwegzusehen.« (Odo Marquard)

Sommario

Einleitung: Das gute Überleben als bürgerliche Stärkevon Franz Josef Wetz Einwilligung in das Zufällige Verweigerung der Bürgerlichkeitsverweigerung 1945: Bemerkungen eines Philosophen Zeit und Endlichkeit Vernunft und HumorVom Sieg des So-ist-es über das So-hat-es-zu-sein Zum Lebensabschnitt der Zukunftsverminderung Das Alter - mehr Ende als ZielFranz Josef Wetz im Gespräch mit Odo Marquard Zu dieser Ausgabe Biographische Notiz Veröffentlichungen

Riassunto

Der Band versammelt die wichtigsten Texte des Philosophen und Transzendental-Belletristen Odo Marquard zum Thema Altern. Er enthält u. a. ›Einwilligung in das Zufällige‹, ›Vernunft und Humor‹ und ›Zum Lebensabschnitt der Zukunftverweigerung‹, vor allem aber sein letztes Interview ›Das Alter – mehr Ende als Ziel‹, das Franz Josef Wetz, sein Schüler und der Herausgeber des Bandes, mit dem Philosophen geführt hat:

»Man kann sich traurig und freudig fühlen, müde und wach, aber 70- oder 80-jährig, das geht meines Erachtens nicht … Und wenn man das Greisenalter erreicht hat, kommt noch als weiterer Vorzug hinzu, sich nichts mehr beweisen zu müssen, ja sich unterbieten zu dürfen. Dies sorgt für mehr Gelassenheit. Man lernt über Fehler und Schwächen leichter hinwegzusehen, und wenn die Mängel nicht schwerer sind als das, was da ist, sogar großzügig darüber hinwegzusehen.« (Odo Marquard)

Testo aggiuntivo

»Auch wer nicht jede seiner Überzeugungen teilt, wird doch zugestehen, dass man lange suchen muss, bevor man einen Philosophen findet, der besser schreibt als er. [...] Gerade in grimmigen Wahlkampfzeiten, wenn Parteien ebenso hemmungs- wie besinnungslos aufeinander losgehen, tut es gut, sich an unhysterische Einsichten wie die Marquards zu erinnern.«
FOCUS, 31/2021

Relazione

»Auch wer nicht jede seiner Überzeugungen teilt, wird doch zugestehen, dass man lange suchen muss, bevor man einen Philosophen findet, der besser schreibt als er. [...] Gerade in grimmigen Wahlkampfzeiten, wenn Parteien ebenso hemmungs- wie besinnungslos aufeinander losgehen, tut es gut, sich an unhysterische Einsichten wie die Marquards zu erinnern.« FOCUS, 31/2021

Recensioni dei clienti

Per questo articolo non c'è ancora nessuna recensione. Scrivi la prima recensione e aiuta gli altri utenti a scegliere.

Scrivi una recensione

Top o flop? Scrivi la tua recensione.

Per i messaggi a CeDe.ch si prega di utilizzare il modulo di contatto.

I campi contrassegnati da * sono obbligatori.

Inviando questo modulo si accetta la nostra dichiarazione protezione dati.